Onlinezeitung AmericanRebel

Internationale Onlinezeitung für Frieden, Humanismus, Völkerverständigung und Kultur
  • In eigener Sache
  • –
  • On our own behalf    –
  • Nota general   –
  • От своего имени
Facebook RSS
Diskutiert mit uns über alle Artikel in unserer Facebookgruppe! FB
Jan17
am 17. Januar 2023
Veröffentlicht in: Allgemein

Victor Grossman – 17. Januar 2023

BLUNDERS – SPLITS – WAR
BERLIN BULLETIN NO. 206

Victor Grossman

Berlin has still seen no real snow – but instead – lots of  “mist.” In German “Mist” means manure, BS, or, to quote Google: “crap, sh-t, dammit!”). Some suggest it derives originally from visiting American basketballers a century ago who, when a shot failed, said “Missed” – and were misunderstood.

True or not, dammit, we were hit by it. In September 2021, in a complicated election, the Berlin minister in charge screwed up; ballots were wrongly delivered, polling stations lacked ballots, voters waited in long lines (like certain areas in US cities) to elect each district’s national Bundestag delegate, its city council delegate and its borough council delegate, each on a separate ballot requiring two X’s each (for person and for party), then dropped into three boxes (no machines). And also a Yes or No vote on a referendum to “Confiscate Deutsche Wohnen,” Berlin’s biggest owner (and exploiter) of Berlin apartment houses. The courts finally ruled that (except for the referendum) the vote must be completely repeated, so thousands of new posters with smiling faces and empty words now decorate lamp poles all over town – until the repeated election day on February 16th.

The Christian Democrats (CDU), Social Democrats (SPD) and Greens, at about 20% each, are vying for first place. But the CDU, now slightly in the lead, can find no partners in Berlin; no party dares to team up with the fascistic Alternative for Germany, and it would never ever join hands with the LINKE (Left)! It seems inevitable that the SPD and Greens will again tie up with the LINKE, whose votes (currently polling at 12%) would add enough seats to top the half-way mark and renew the present triumvirate.

But these three have no real love for each other; it’s a compulsory ménage à trois, with the Greens hoping for first place so they can replace Franziska Giffey (SPD) as mayor. Her pleasant manner and good looks may help her win some voters, but with Berlin politics shakier than ever, not enough. 

New Year’s Eve in Germany, above all Berlin, is marked for hours before and after a midnight climax by millions of private fireworks. Groups near almost every building set them off with loud explosions, often from boxes with 6, 9, up to 36 linked rockets, shooting up and ending in sparkling, many-colored showers. Many enthusiasts save up for them for months, often smuggling in products made in Poland but forbidden here. There are always injuries and fires; a common defense is: “… but far less deadly than in the USA – here with fireworks not firearms!” Every year churches, environmentalists and animal lovers denounce them, always in vain, except that the official fireworks at Brandenburg Gate have been replaced by a fancy light display.

New Year’s Eve 2022 in front of Berlin’s Friedrichstadtpalast | Photo. YouTube

But perhaps because of a two-year covid hiatus, the display got out of hand this time, especially in a low-income neighborhood where Mayor Giffey was once borough mayor. Instead of firing in the air, groups of young men aimed fireworks at the police and even at firemen trying to put out some of the blazes. 41 policemen and 14 firemen were listed as injured and over 140 people arrested.

hier geht es weiter »

As always, the usual “law and order” voices grabbed the mics to denounce “weak-kneed politicians on the left” (for them the SPD and Greens were still “left”) who were going easy on “youth crime and violence,” with more than a hint that “those foreigners” and their “different cultures” were again to blame, joined of course by “antifa terrorists”. Social reasons for young people’s anger: “stop and frisk” discrimination and police strong-arm tactics, lack of decent schools and jobs were dismissed, while rightist hopes to use racism to win votes in Berlin and three more state elections were obvious.

Other young people in Berlin (and Munich) were making trouble in very different ways, like gluing their hands to the street, blocking traffic to protest official foot-dragging in saving the environment.

               In a far more popular effort in the same cause, protesters in the tiny village of Lützerath near the Dutch border held out for weeks, often in empty buildings (the villagers had to leave long ago), in little makeshift tree huts, and most recently sitting on the tops of tall tripods or in deep tunnels. Their aim was to prevent monstrous excavators from extending mile-wide open pit mines for lignite coal.

              Last week they were countered by a giant police force from all around Germany, and after an ultimatum expired the men in uniform moved in, with cranes, tear gas, dogs, even on horseback, tearing down the huts, ordering all protesters to leave and arresting those who refused. At first there was little violence except for a few fireworks recalling Berlin on New Year’s Eve – and allegedly a Molotov cocktail tossed into a street in angry retribution. Then, on Sunday, up to perhaps 35,000 gathered in a mass protest, defying rain showers in a peaceful demonstration (also with  Greta Thunberg). But when one group also defied police orders and gathered in protest at the edge of the excavation the police again resorted to violence and there were many injuries, including dog bites.

                            Behind the battalions of finally triumphant cops the protesters faced two other foes. One consisted of politicians. It may still surprise a few that they include not only loud-mouth right-wing “Christian Democrats” but also soft-spoken Green cabinet ministers who rule with them in a joint coalition in that state, North Rhine-Westphalia. And also on the national level, the man largely responsible for continuing such excavations is none other than Robert Habeck, a leading minister in another coalition government at the top as well as co-chair of the Green party, which was once so active in joining and leading just such protests. That was decades ago, however; it is still embarrassing if only because of the party name. That was audible in Habeck’s excuse about two giant power plants; supposed to be shut down by January 1st they will now emit smoke and fumes from the mined lignite at least until April. “It was not my personal plan nor the plan of our coalition to return the plants back into the network,“ he said, “but there’s a war on in the Ukraine, and thus half of German gas imports are missing.” The same reasoning is offered for huge new docks now unloading liquidized gas from the USA, and endangering famed extensive mud flats used – and needed – by migratory shore birds.

              Behind the Green-CDU coalition in the state where Lützerath is – or was – located, there is a third adversary: the mine-owner. RWE once helped finance Hitler’s rise, raked in millions by using slave labor during Word War Two and since then has become alternately first or second among Germany’s four giant energy providers. It decidedly does not want to lose the many-digit profits it wins from atomic and lignite power; its CEO alone pockets personally over €5 million a year. Who would want to lose any of that? So – damn the environment or anyone trying to save it! And as many have found; ten thousand or so euros donated in the right places can be greatly appreciated and well worth it.

              Here’s an interesting footnote; the largest single shareholder of RWE stocks in 2021 was the US asset management company BlackRock. Together with its sibling in Pennsylvania, Vanguard, BlackRock will soon control world investments worth 20 trillion dollars. According to a Bloomberg report, that will make it “the fourth branch of government”.

              And another footnote; the referendum in Berlin in September 2021 – “Confiscate Deutsche Wohnen” – got over a million “Ja” votes (56.4%) and affected all companies owning more than 3,000 Berlin apartments. Deutsche Wohnen owns 155,000. It has since been taken over by a far bigger real estate raptor, Vonrovia, which owns 11,000 apartments in Berlin but 550,000 in all Germany. And strange to say, BlackRock has been financially connected with both of them. It’s a small world!

              One more biggy footnote; Elon Musk built his first European Gigafactory for electric Teslas southeast of Berlin, after chopping down half a forest. There are already rumors of dissatisfaction and a union start-up. BlackRock may also have a finger or two in there – but no talk yet of confiscating Tesla.

              That demand for confiscation, despite its million supporters, is seen differently within the trio governing Berlin. Franzisca Giffey, the Social Democrat mayor (at least until the February 16th vote and a possible change in ranking), has never hidden her opposition to such a radical move, which means more public ownership, smells too much of old GDR low rent public housing, and displeases those real estate raptors with whom she gets along so cosily. The Greens, though also getting along better and better with big business, not only in Lützerath, could not ignore voters and young rebels in their ranks in Berlin and verbally approved (compensated) confiscation but refrained from any active support.

              That left only the Linke within the ruling coalition trio. And even that is misty, for Berlin’s “reformer” Linke leaders had agreed to submit confiscation questions to a special commission for a year, which some feared meant letting it die of dehydration. But now, possibly motivated by the election re-run, Berlin’s Left leaders have revived it as an issue. Berlin suffers fearfully from a lack of apartments and, like so many other items, rents are soaring – and are doubtless for many the most crucial issue.

              The lack of homes for working class and also for middle-class seekers is a nation-wide emergency.               Somehow, allegedly due to rising costs, there is never enough money to build affordable homes, repair schools, open needed kindergartens and reverse damaging reductions in public health care.

              What there is aways enough for, somehow, is rearmament and ever bigger weapons for the Ukraine, which is also called “National Security” – in a powerful land surrounded by allies and threatened by no-one. In the government coalition the Greens blow the loudest military bugles; the Free Democrats are always enthusiastic if more big money is to be made and it is taxed less. Some Social Democrats (SPD) have been reluctant to rush full steam down the military track, and some industrial groups preferred trade (and peace) to moving toward conflict with Russia and China; but they have been almost fully intimidated by a media offensive stamping any questioning of official policy as “Putin-friendship”. In line with this massive increase in Mist (the German definition), Chancellor Scholz called for € 100 billion for the armed forces, a demand happily welcomed by arms manufacturers, German or American, who always rejoice at escalation of USA-Russian confrontation. Though paired with sympathy for the Ukrainians, of course, the aggressive tones regarding Russia, reverberating almost everywhere, remind some historians of the atmosphere in Germany during most of the past century, as in 1914, with all the ”Hurrah” shouting against “our enemies,” but rejected almost alone at first by a courageous Karl Liebknecht, who dared to openly oppose war credits for the army which nearly all Social Democratic leaders had approved – and for which he was first drafted, then jailed and, since he remained rebellious, finally beaten to death, 109 years ago.

              His memory, and that of the great Rosa Luxemburg, also murdered on the same day, was again remembered in Berlin on Sunday. But what about his political heritage? And his legendary anti-war words:  “The main enemy is in one’s own home country”?

              Today the Linke is tragically split, on both political approaches and personalities. Some demand less concentration on parliamentary chambers and more aggressive activity in the streets, factories, shops, colleges and job centers, aimed at building resistance to forces like RWE, Aldi, Vonova, Deutsche Wohnen, or ThyssenKrupp, Daimler-Benz and Rheinmetall, which want to rule the nation and Europe – or more. Some argue about the question of ending their rule entirely, the goal for which Karl and Rosa lived and died. Others stress gender questions or positions on immigration.

              But most worrisome is the split about the present war. Some in the Left downplay the role of NATO, call for total condemnation of Russian imperialism and total military support for the Ukraine, in agreement with most media positions. Such views are strong in the Linke, at least on its upper levels.

              Sharply opposed are those who fully support Putin and see his policies and actions, and the war, as basically self-defense. They describe the long history of US policy as already viewing a socialist Russia as a threat to its ”free market” system since 1918, when it invaded it, and until 1993 when it could defeat it. With Boris Yeltsin as its lackey, socialism was no longer an issue, but after Putin took over in 2000 the huge country again became a barrier to world hegemony – after lesser barriers had mostly been eliminated (as either leftist in Chile or simply too independent as in Libya and Iraq).

              According to this analysis, Ukraine and Georgia were to be used, via EU and NATO, to overcome this giant barrier while also moving on against the even bigger one to the East. They see Putin as trying to prevent increasingly suffocating encirclement, with an annihilating arsenal moving closer and closer to Moscow, St. Petersburg and the sole warm water base of Sevastopol. To achieve this US policy a freely elected, largely neutral Ukrainian government was overthrown in Kiev’s Maidan Square in 2014, followed by an arms build-up, repression of undesirable opposition, attacks on Russian speakers while pro-fascist Bandera admirers were promoted. That, it is believed, was the basic situation until last February, when Putin decided to forestall a fatal provocation or major military move against Donbas and Crimea and by making the first move and, as he probably saw it, preclude a repeat of June 1941, when Russia was not fully prepared – and 27 million people were killed!

              We cannot know the facts on secret plans or strategies, but I too am convinced that the USA leaders, with NATO, laid a clever trap, as in Afghanistan four decades earlier, with no easy exit of any kind. And the trap worked. It seems possible that Putin believed his forces could win out very quickly and not too painfully. What a misjudgment! And alas, in one year how many efforts to achieve a world of peace have been split and weakened! And how happy that makes generals and armaments makers!

              In all my own tortured inner debate, I must always oppose attempts at US world hegemony and all their bloody attacks, and neither forget nor minimize the terrible killing and destruction in Vietnam, Korea, in Iraq and Afghanistan, in Libya and Serbia, and the murder and torture which accompanied them. Yet somehow I recall no Iraqi or Libyan flags nor calls to sentence or jail Bush or Obama.

              I know too of the years of attacks by Zelensky’s Azov troops against the Donbas people – and the estimated 14,000 deaths in those years.  And yet, regardless of a very possible strategic necessity for crossing into the Ukraine, with a fear of possibly far worse events as the alternative, I cannot approve endless death and destruction, even in defense of the Donbas people. When I see the damage done at Christmas in Kharkiv I cannot help but recall Hanoi at Christmas 1972. But then US bombers destroyed 2,000 buildings and killed 287 people in one night – mostly women, children and elderly. Olof Palme of Sweden drew comparisons to Guernica, Babi Yar, Katyn, Lidice, even Treblinka with the words, „Now another name can be added to this list: Hanoi, Christmas 1972.“ No, Kharkiv is not the same, the difference is immense (but forgotten), and yet – all the same – my heart is heavy at the sight of destruction in the Ukraine, at the thought of the misery there, in east and west. 

                            These tortuous issues have created a deep split within the Linke. The party’s best-known theoretician and most popular YouTube speaker, Sahra Wagenknecht, gave a short, passionate speech in the  Bundestag, demanding an end to the promotion of war enthusiasm with its almost gleeful increase in German martiality, with its demands for heavier, tougher weapons for the Ukraine and a permanent, sanctions-based break in commercial relations with Russia, a policy which might be good for some American producers but is immensely harmful for the people of Germany. She was furiously attacked by the “reformer” wing of the Linke, with some calls to expel her. Her opponents, at present the stronger wing of the party, largely omit any blame on the belligerent eastward expansion of NATO and the USA and extend blanket support to Zelensky; in other words they climb on the bandwagon. Many hope in this way to win more votes in this year’s state elections – after Berlin in Hesse, Bavaria and Bremen. But the opposite outcome is very possible.

              There is talk among some who support Sahra (as she is mostly known)  and some who oppose her -about a break away to form a new more militant party, favoring peace negotiations above all as well as outspoken, adversarial support for working-class rights, with some of the spirit shown at Lützerath (where Linke co-chair Janine Wissler was also present).

              I have friends with very differing views on the war. I debate them willingly, often less gladly than sadly. My views also change, but I feel strongest on one main issue; no matter how difficult for both sides and regardless of our own deep differences, we must join in demanding a cease-fire and negotiations. This goal is not furthered by spending €100 billion more here or $ 857.9 billion in the USA for more and speedier, bigger and further-reaching weapons.

              The threats are great, in Germany – in most of he world, almost everywhere. One must again resort to that word, “Mist” – both German and English meanings. In February, after the Berlin election, we may see more clearly. But every week before and after should see demonstrations against universal death and destruction! With the Left in the vanguard!

More by Victor Grossman

.

Only the author is responsible for the content of this article.
It doesn’t have to be the opinion of the editorial board.

.

zurück zur Startseite
hier geht es zur Facebook Diskussionsgruppe

Sag uns deine Meinung zum Artikel mit einem Kommentar/Leserbrief

└ Tags: Annalena Baerbock, Britain’s representative, ed Army, Friedrich Merz, Germany, Groko, Horst Seehofer, liberation of Berlin, Lord Halifax, magazine Der Spiegel, NATO, Putin, Russia, Soviet Government, St. Petersburg, Ukraine, USSR, Victor Grossman
 Kommentar 
Jan16
am 16. Januar 2023
Veröffentlicht in: Allgemein

Redaktion – 16. Januar 2023

Pest oder Cholera?
Mal wieder viel Tamm-tamm in Berlin, doch Umbesetzungen im Kriegsministerium sind nichts Neues, und gehören fast schon zur Normalität. Zur Normalität gehört aber auch, dass sich nichts ändern wird, denn die vermutliche Neue ist ebenso eine Vertreterin des Kapitals wie alle ihren Vorgänger und Vorgängerinnen!

Pest oder Cholera?

Eva Högl  heißt sie, und sie zählt zu den Reihen der glorreichen Volksvertreterpartei SPD. Die Genossen von »Perspektive« haben sich die Dame einmal genauer angeschaut und berichteten heute Morgen unter der Überschrift: »Kandidatin für Verteidigungsministerium fordert weitere 200 Milliarden Euro mehr für Bundeswehr« wie folgt:

„Eva Högl, mögliche Nachfolgerin von Christine Lambrecht (SPD) als Verteidigungsministerin, fordert ein weiteres Aufstocken des Bundeswehr “Sondervermögens”. Die SPD-Politikerin möchte weitere 200 Milliarden Euro für die Aufrüstung ausgeben. Zudem spricht sie sich für eine noch stärkere Zusammenarbeit zwischen Staat und Rüstungsindustrie aus.

Christine Lambrecht ist zurückgetreten. Als eine wahrscheinliche Nachfolge-Kandidatin gilt Eva Högl.

Die SPD-Politikerin ist seit 2020 Wehrbeauftragte der Bundeswehr und sprach sich in diesem Amt unter anderem für die Wiedereinführung der Wehrpflicht aus. Neben ihrer eigenen Partei befürworten auch Teile der CDU sie als neue Verteidigungsministerin.

Bereits jetzt hat sie, sollte sie in dem Amt bestätigt werden, ihre Pläne für die Zukunft der Bundeswehr dargelegt. Um die Aufrüstung noch schneller voranzutreiben, forderte Eva Högl kürzlich in einem Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung eine Erhöhung des Bundeswehr Sondervermögen um weitere 200 Milliarden Euro.

Eva Högl (SPD, bisher Wehrbeauftragte der Bundeswehr | Bild: YouTube

In Vorbereitung auf den sich abzeichnenden imperialistischen Krieg zwischen den NATO Ländern sowie Russland und China wurde vom Bundestag bereits im März 2022 ein aus Krediten finanziertes, “Sondervermögen” von 100 Milliarden Euro für die Aufrüstung der Bundeswehr beschlossen.

Laut Högl ist das allerdings nicht genug. Man bräuchte mindestens “300 Milliarden” um die Bundeswehr kriegsfähig zu machen. Das Geld soll vor allem für die Anschaffung von Panzern, Fregatten, Kampfflugzeuge sowie Munition ausgegeben werden.

Um das möglich zu machen, fordert sie nicht nur mehr Geld, sondern auch eine noch engere Zusammenarbeit mit den Rüstungskonzernen.

So sollte es in Zukunft “bindende Zusagen” – also eine Abnahmegarantie des deutschen Staates – an die Rüstungskonzerne geben. Durch die Gewissheit, dass das produzierte Kriegsgerät auch vom deutschen Staat gekauft wird, könnte man die Waffenproduktion erhöhen.“
.
Erstveröffentlichung des Haupttextes am 16. Februar 2023 auf »perspektive-online«. Wir danken den Genossinnen und Genossen von »Roter Morgen« für die Weiterverarbeitung.

.

.

zurück zur Startseite
hier geht es zur Facebook Diskussionsgruppe

Sag uns deine Meinung zum Artikel mit einem Kommentar/Leserbrief

 

 Kommentar 
Jan14
am 14. Januar 2023
Veröffentlicht in: Allgemein

Redaktion Roter Morgen – 14. Januar 2023

Lützi muss bleiben – Seit stolz auf die mutigen Kämpfer in Lützerat!

35.000 Klimaschützerinnen und Klimaschützer, Arbeiter, Bauern, Lehrer, Angestellte und mutige Kämpfer jeden Alters protestierten heute bei strömenden Regen gegen die Profitinteressen des Energieunternehmens RWE und ihren Aktionären. Mit dabei Greta Thunberg und der Genosse Zeki Gökhan. Er war von Anfang an vor Ort.

Doch der Konzern RWE und seine Marionetten in den Parlamenten haben kein Einsehen. Sie schickten ihre Bullen* mit Pfefferspray, Wasserwerfer, Schlagstöcke und sog. Mehrzweckstöcken vor Ort, um die Profite der Energiebonzen zu sichern. Die Räumung des Dorfes Lützeraths verdeutlicht uns die Machtverhältnisse im Kapitalismus, wie in einem Lehrstück.

 

Seit Mittwoch lief im kleinen, von Aktivisten besetzten Dorf Lützerath in Nordrhein-Westfalen, die Räumung durch die Polizei. Das Dorf liegt am Rande des riesigen Braunkohleabbaugebiets Garzweiler 2, des Energiekonzerns RWE. Vergangenen Oktober hatte die Landesregierung Nordrhein-Westfalens, RWE das Abbaggern des seit Jahren umkämpften Ortes Lützerath, erlaubt. Die heutige Demos startete im benachbarten Ort Kayenberg über 35.000 Menschen zeigten den Kohlebossen und ihren Getreuen in den Parlamenten, was es heißt Verantwortung für die Natur und die Menschheit zu übernehmen.
.
Die Lüge fürs Volk: Lützerath muss weg, damit wir alle heizen können?

Eine besondere Rolle spielte dabei das von den Grünen geführte Wirtschaftsministerium. NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubauer erklärte, in diesem Zusammenhang, dass die Braunkohle, die unter Lützerath liegt, für die Energiesicherheit Deutschlands unbedingt benötigt werde. In die gleiche Kerbe schlägt auch Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck, ebenfalls von den Grünen: Im heute-journal erklärte er, dass die aktuelle Gasmangellage, verursacht durch den Krieg in der Ukraine und den Wirtschaftskrieg mit Russland, den Abbau von Braunkohle verlange, um die Energieversorgung zu sichern.

Tatsächlich existieren aber Berechnungen, die belegen, dass Deutschland auch ohne die zusätzliche Kohle aus Garzweiler 2 eine gesicherte Energieversorgung hat, zum Beispiel vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung. Was ist also der eigentliche Grund dafür, dass das bereits seit 2020 von Aktivist:innen besetzte Dorf nun geräumt und endgültig zerstört werden soll?

Aufschluss darüber gibt eine Unterlage des RWE-Konzerns, erschienen auf einer Website des Wirtschaftsministeriums NRW im Sommer 2022, also nur wenige Monate vor der Entscheidung des Ministeriums, das Abbaggern zu erlaubern. In diesem Dokument heißt es eindeutig, dass RWE keinerlei Kompromisse mit den Aktivist:innen eingehen will und keine “Befriedung” möchte. Der Grund, laut RWE: Ein Kompromiss würde Aktivist:innen überall in Deutschland zu weiteren Blockaden motivieren und somit zu zusätzlichen “Unsicherheiten bei der weiteren Tagebauführung” beitragen.

Dem Wirtschaftsministerium NRW muss dieses Dokument und diese Argumentation bekannt gewesen sein – und vermutlich wird sie von ihm geteilt. Das Interesse RWEs, in Ruhe weiter Kohle bis 2030 abbauen zu können und somit Profite zu scheffeln, steht über allen anderen Interessen. Die Erklärung, wir benötigten die Kohle für unsere Energiesicherheit scheint nur vorgeschoben zu sein und soll uns einschüchtern. Doch wir müssen erkennen: Die Politiker:innen, die nun diese Erklärungen bringen, stehen an der Seite der Konzerne und schützen diese mit ihren Scheinargumenten vor Protest.

hier geht es weiter »

.
Das Gewaltmonopol: Staat und RWE Hand in Hand

Ein weiteres Beispiel liefert uns NRW-Justizminister Benjamin Limbach, ebenfalls von den Grünen. In einem Interview mit dem Deutschlandfunk diffamiert er den Protest für Klimaschutz, Kohleausstieg und für nachhaltige Energiepolitik in Lützerath als durch und durch gewaltsam und falsch. Limbach verteidigt gar die Eigentumsrechte von RWE und unterstreicht: Lützerath ist das Eigentum des RWE-Konzerns, Protest dort widerlaufe gar direkt dem “Gesellschaftsvertrag” und dem “Gewaltmonopol des Staates”. Der Rechtsstaat sei in Gefahr, wenn solche Proteste Normalität wären, fügte Limbach noch an.

Was sagt uns das alles nun? Dass die Grünen mit dabei sind, wenn es um die Verteidigung von Energiekonzernen geht? Ja, aber das wussten wir schon länger. Lützerath zeigt uns mehr: So deutlich und unverstellt wie selten können wir momentan erkennen, dass Umgestaltung, Wandel und der Kampf gegen den Klimawandel und für Gerechtigkeit innerhalb des bestehenden Systems nicht funktionieren wird.
.
Der Staat steht fest an der Seite der Kapitalisten!

Hier zieht er eine abstruse Argumentation nach der anderen heran, um die Profite von RWE zu schützen. Davor rettet er mit über 40 Milliarden Euro unserer Steuergelder die Profite von Uniper, anstatt in das marode Bildungssystem oder den ÖPNV zu investieren. Jetzt stehen in Lützerath über ein dutzend Hundertschaften der Polizei und verletzten täglich Hunderte Menschen, die dort gegen den Klimawandel protestierten. Die Kapitalisten und, wie sich hier zeigt, IHR Staat stehen uns im Weg, wenn wir umgestalten, verändern und für Gerechtigkeit kämpfen wollen! Deshalb müssen wir ihn stürzen und eine wirklche Demokratie aufbauen.

Zeki Gökhan

Zeki Gökhan

Der Geldgier-Energie Konzern RWE und alle anderen Kapitalistischen Monopole werden erkennen, dass man Geld nicht essen kann, aber es wird zu spät sein! Der 350 jährige Hof von Bauer Eckardt Heukamp wurde einfach so abgerissen. Schade wie mit seiner Existenz und einen historischen Denkmal umgegangen wurde. Sehr traurig!
Wir kämpfen gemeinsam weiterhin für Natur-Umwelt und für Klimagerechtigkeit!
Vor ein paar Tagen hat die Polizei einen Bus aus Hamburg, der auf dem Weg zu den Klimaprotesten in war, gestoppt und stundenlang festgehalten. „Das ist ein unentschuldbarer Versuch der Kriminalisierung“, sagt der umweltpolitischer Sprecher der Partei Die Linke, Stephan Jersch. „Die Proteste im Stil der 1970er-Jahre mit Repression zu überziehen, ist das falscheste aller möglichen Zeichen. Eigentlich hätten der Umweltsenator und der Erste Bürgermeister selbst in diesem Bus sitzen müssen, um auch Hamburgs Klimaziele in Lützerath zu vertreten. Der Senat darf keine weiteren Eskalationen und Vorverurteilungen dulden!“
Seit zweieinhalb Jahren ist Lützerath wie meine zweite Heimat. Jede Woche bin ich hin und hier also mindestens 200 km gefahren. Ich habe dort viele neue Kolleginnen und Kollegen kennengelernt. Und mich mit ihnen angefreundet. Ich danke ganz herzlich an alle.

 „NIE WIEDER KOHLE UND NIE WIEDER KRIEGSPARTEIN“!
.

Greta Thunberg

Greta Thunberg sagte: „Solange die Kohle im Boden ist, ist dieser Kampf nicht vorbei!“ Hier ihre vollständige Rede vom Samstag:

„Über Jahrzehnte hinweg haben Menschen vor den Folgen gewarnt, wenn wir weitermachen wie bisher. Diejenigen, die am meisten betroffen sind, von der Klimakrise leiden! Die Wissenschaft ist deutlich: Die Kohle muss im Boden bleiben. Wir müssen aufhören, Menschenopfer zu erbringen. Im Gegenzug für  unternehmerischen Profit!
Die Menschen an der Macht handeln aber nicht! Wie kann es sein, dass nichts geschieht im Jahr 2023? Wie kann es sein, dass wir immer noch uns auf einem Weg befinden, der ins Meer, ins Nichts führt. Wieso müssen Menschen sterben, nur weil ein paar wenige Menschen unglaublich viel Geld verdienen möchten. Es geht um die Profite für paar wenige privilegierte Menschen, sie wollen einfach nur Geld verdienen! Wir machen alles weiter, wir zerstören weiter den Lebensraum und wir unterdrücken und diskriminieren weiterhin die Menschen!Die deutsche Regierung schließt Abkommen ab mit Energieunternehmer wie RWE und das ist eine Schande und zeigt ganz eindeutig, wo ihre Prioritäten liegen. Die Priorität sind nicht die Menschen, sondern die Profite! Wie immer! Wenn Regierungen und Konzerne jedoch scheitern, so wie jetzt, dann treten wir Menschen ein, wir, die wir heute hier sind. So sollte es aber nicht sein, – aber so ist die Lage und das ist ein Verrat an den künftigen und gegenwärtigen Generationen. Die Tatsache aber jedoch, dass Ihr alle hier seid, ist ein Zeichen der Hoffnung. Und ihr seid nur ein Teil der großen Klimabewegung weltweit für Klimagerechtigkeit und Gerechtigkeit allgemein. Was hier in Lützerath passiert, bleibt nicht hier! Deutschland ist einer der größten Klimasünder weltweit und hat somit eine Riesenverantwortung! Es muss Verantwortung übernommen werden und deswegen sind wir heute hier. Es passieren ähnliche Dinge auf der ganzen Welt. Wir werden uns weiter solidarisch zeigen im Kampf für Klimagerechtigkeit und Rassismus.
Heute zeigt ihr eindeutig, dass die Veränderungen nicht von der Regierung, den Konzernen, also den sog. Entscheidungsträgern durchgeführt werden. Nein, sondern durch Menschen, die in Baumhäusern sitzen und hier auf der Straße sind. Sie kämpfen hier schon seit Langem! Danke, also, danke Euch allen, die Kohle ist noch im Boden, – die Kohle ist noch hier, Lützerath gibt es noch und solange die Kohle im Boden ist, ist dieser Kampf nicht vorbei. Wir haben nicht vor aufzugeben.
Ich sage: Lützi bleibt!“
.
Jetzt zusammenstehen und gemeinsam gegen das Kapital!

Wir können sehr stolz auf die jungen Kämpfer, auf die Klimakleber und die vielen Aktivisten in Lützerath – auf der Straße und in den Baumhäusern – sein! Sie haben es mit ihren Aktionen und ihrer Ausdauer geschafft, dass die bürgerliche Presse, die TV-Sender und Zeitungen über ihren Kampf und damit über bedrohliche Lage, in der wir uns alle befinden, berichten. Heut gibt es kaum einen Menschen, der den oberflächlichen Lügen der Herrschenden und ihrer Regierung Glauben schenken. Die Bevölkerung lässt sich nicht mehr so leicht belügen, was allerdings nicht heißt, das es den Bossen der Energiekonzerne ihren Lobbyverbänden mit den gekauften Gutachten nicht gelingt, das Volk zu verwirren und zu spalten.

Dagegen müssen wir jetzt gemeinsam den Kampf aufnehmen. Das kann uns aber nur gelingen, wenn die Aktivisten erkennen, dass es für all das Leid auf dieser Welt, für Krisen, Inflation, Ausbeutung der Arbeitskraft, Armut, Verelendung, Wohnungslosigkeit, Krieg, Vertreibung und Umweltzerstörung nur eine Ursache gibt: Die unstillbare Profitgier einiger weniger, die für ihr Interesse sogar über Leichen gehen! „Radikal sein ist die Sache an der Wurzel fassen“. Sagte Karl Marx! Und genau das müssen wir jetzt! Radikal in alle Richtungen blicken und erkennen, das die Ausbeutung der Natur nur ein Teil der Misere ist. Wenn wir das erkennen, wird es auch vollkommen normal werden, dass für den Erhalt der Natur nicht nur Klimaaktivisten aktiv kämpfen, sondern auch die Gewerkschaften, Wohnungslosen, Erwerbslosen, Kriegsflüchtlingen und, und, und. Und alle Menschen, die nichts anderes zu verlieren haben als ihre Ketten, die sie noch an dieses widerwärtige Gesellschaftssystem dem Kapitalismus gefesselt sind!

Die FfF-Bewegung, wie sie entstanden ist, und wie sie kämpft, ist, wie viele Bewegungen junger Menschen, eine kleinbürgerliche Bewegung. Solche Bewegungen tauchen auch wegen der Neigung vieler junger Menschen zur Spontanität immer wieder auf, um dann nach ein paar Jahren wieder zu verschwinden. Doch sie hat schon viel bewegt, weil sie Millionen Menschen zum Nachdenken gebracht hat und nicht wie andere kleinbürgerliche Bewegungen vom arbeitenden Volk als Spinnerei abgetan wird. Die Propaganda der Herrschenden fruchtet nicht mehr! Sie verwirrt nur noch.

Dieser Verwirrung kann nur entgegengewirkt werden, wenn Klarheit über die gesellschaftlichen Machtverhältnisse geschaffen besteht. Wenn alle Klimakämpfer erkennen, das die Anliegen anderer protestierenden Menschen auch ihr Anliegen ist, – wenn sie den gemeinsamen Feind erkennen und gemeinsam den Kampf für die Beseitigung der Ausbeutung des Menschen durch den Menschen aufnehmen und führen! Lasst uns deshalb das Ruder herumreißen! Zusammen planen und kämpfen. Uns schlau(er) machen und alle Illusionen für einen humanen Kapitalismus über Bord werfen. Studiert den Marxismus-Leninismus!
.
Die Gruppe Roter Morgen bietet allen Klimakämpfern, Schüler, Studierenden und arbeitenden Menschen an, gemeinsam die oben geschilderten Erkenntnisse zu erörtern. Nehmt an unseren Grundlagenschulungen teil! Organisiert selber Veranstaltungen und Schulungen! Wir stehen an Eurer Seite! Nehmt Kontakt auf!.

Mehr dazu: Info@RoterMorgen.eu

.
Bilder die für sich selber sprechen

.Auch für Unterhaltung war in Lützerath gesogt

 

* Ein Polizist wird dann zum Bullen, wenn er in angeblicher Ausübung seines Amtes, mit Wort oder Tat, die Interessen der herrschenden Klasse verteidigt, und oder, wenn er statt den Gerichten die Feststellung einer Straftat incl. unverzüglicher Bestrafung angeblicher Straftäter, übernimmt. Dabei ist er seinem Gewissen gegenüber verantwortlich und nicht einem Befehl von Vorgesetzten.

 

Erstveröffentlichung am 14. Januar 2023 auf »RoterMorgen« Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung des Herausgebers.

.

.

zurück zur Startseite
hier geht es zur Facebook Diskussionsgruppe

Sag uns deine Meinung zum Artikel mit einem Kommentar/Leserbrief

 Kommentar 
Dez04
am 4. Dezember 2022
Veröffentlicht in: Allgemein

Redaktion »Roter Morgen« – »Dat Blinkfüer«  – 4. Dezember 2022

 

Wilhelmshaven: Massive Umweltzerstörung durch LNG-Terminal erwartet

Der Start des ersten LNG-Terminals in Deutschland steht kurz bevor und der erste Flüssigerdgas-Tanker erreicht am nächsten Sonnabend Deutschland. Das Terminalschiff „Höegh Esperanza“ ist derzeit auf dem Weg nach Wilhelmshaven. 

Das bestätigte gestern der Terminalbetreiber Uniper dem Nachrichtenmagazin „Spiegel“. Seit Sonnabend nimmt der Tanker Kurs auf Wilhelmshaven, wie Daten des Portals Marinetraffic zeigen. Der 294 Meter lange und 46 Meter breite Tanker des norwegischen Unternehmens Höegh LNG soll Wilhelmshaven demnach am kommenden Sonnabend erreichen. Ursprünglich war davon ausgegangen worden, dass erst im Januar erste Schiffe mit LNG Wilhelmshaven erreichen würden.

Wilhelmshaven: Massive Umweltzerstörung durch LNG–Terminal erwartet.
Sendung: NDR Info | 26.10.2022 | 14:00 Uhr 2 Min

Wilhelmshaven kann 8,5 % des deutschen Gasverbrauchs umschlagen

Die Bundesregierung hat die „Höegh Esperanza“ für Wilhelmshaven gechartert. Der Tanker kann selbst bis zu 170.000 Kubikmeter Flüssigerdgas laden; in gasförmigem Zustand entspricht das rund 100 Millionen Kubikmetern Erdgas. Uniper soll das LNG-Terminal im Auftrag des Staates gemeinsam mit Partnern betreiben. In dem schwimmenden Terminal von Wilhelmshaven, der auf die Schnelle in 194 Tagen errichtet wurde, sollen künftig bis zu 7,5 Milliarden Kubikmeter Erdgas pro Jahr umgeschlagen und ins Netz eingespeist werden, das entspricht rund 8,5 Prozent des deutschen Gasverbrauchs.

Erstveröffentlichung am 4. Dezember 2022 auf »RoterMorgen« Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung des Herausgebers.

.

.

zurück zur Startseite
hier geht es zur Facebook Diskussionsgruppe

Sag uns deine Meinung zum Artikel mit einem Kommentar/Leserbrief

 Kommentar 
Sep29
am 29. September 2022
Veröffentlicht in: Allgemein, Julius Kaltensee

Julius Kaltensee – PERSPEKTIVE»online – 29. September 2022

Wer würde wirklich von einem geplanten “Deckel” für Strom und Gas profitieren?

Laut Bundesregierung würde eine staatlich subventionierte Gas- und Strompreis-Senkung um einen Cent pro Kilowattstunde um die 3,8 Milliarden Euro kosten. Warum dieser geplante “Deckel” unzureichend wäre und für eine weitere Umverteilung von unten nach oben sorgen würde.

In den letzten Wochen wurden Rufe nach einer Einführung einer “Deckelung” der Energiepreise vor allem von den Wirtschaftsminister:innen der Bundesländer laut.

Die Bundesregierung veröffentlichte nun erstmals Zahlen zu den Kosten einer möglichen Begrenzung der Gas- und Strompreise. Eine Senkung des Endverbraucher:innenpreises bei Gas um ein Cent je Kilowattstunde würde 2,5 Milliarden Euro kosten, während die Begrenzung des Strompreises etwa 1,3 Milliarden Euro pro Cent und Kilowattstunde benötigen würde.

Daraus ergibt sich eine Entlastung von ungefähr 200 Euro im Jahr für einen durchschnittlichen Einfamilienhaushalt und circa 50 Euro für einen Singlehaushalt.

Die tatsächlichen Mehrausgaben in den Haushalten liegen jedoch weitaus höher – Erhöhungen um 10 Cent pro Kilowattstunde durch Gaspreisunternehmen sind keine Seltenheit. Wer bei Check24 derzeit einen neuen Stromanbieter suchen muss, zahlt 64 Cent pro Kilowattstunde. Solche drastischen Aufschläge werden dabei nur wenig bis gar nicht abgefedert.
.
Wer wird eigentlich unterstützt?

Zudem muss bei einem solchen Modell der Deckelung beachtet werden, dass damit in Wirklichkeit keineswegs die Energiepreise  „gedeckelt“ werden. Der Staat akzeptiert nämlich einfach die von den Energiekonzernen gemachten Preise und drückt diese dann mithilfe von Steuergeldern, um die Verbraucher:innen zu entlasten.

Zwar sinkt der Preis für Strom und Gas damit tatsächlich bei den Endverbraucher:innen etwas, aber dem rücksichtslosen Profitstreben der Unternehmen wird bewusst keine Begrenzung auferlegt, es wird dadurch sogar am Leben erhalten.
.
Umverteilung von unten nach oben

Dies würde eine weitere Umverteilung von der Arbeiter:innenklasse in die Taschen der Konzerne bedeuten, denn während die Gewinne der Unternehmen unberührt bleiben, werden der Strom- und Gaspreisdeckel sehr wohl mit Steuergeldern bezahlt werden. Aber Steuergelder sind in Deutschland fast  ausschließlich Gelder, die von der Arbeiter:innenklasse bezahlt werden. Denn Konzerne und Superreiche holen sich diese Subventionen zurück oder zahlen sie aufgrund von Steuerschlupflöchern erst gar nicht.

Wir Arbeiter:innen finanzieren also unsere eigene Entlastung, während die Gewinne der Unternehmen weiter und weiter steigen. Zusammen mit der Gasumlage, der Verstaatlichung von Uniper letzter Woche und den 100 Milliarden für die Bundeswehr reiht sich dieser „Deckel“ wieder in die Reihe der Maßnahmen der Bundesregierung ein, die für eine kontinuierliche Umverteilung von unten nach oben sorgen werden.
.
Deckel ja – aber auf Kosten der Konzerne

Eine wirkliche „Deckelung“ der Energiepreise würde den Hebel bei den Profiteur:innen der Krise ansetzen und dafür sorgen, dass die Preise auf Kosten der Monopolprofite gesenkt werden. Das bedeutet, dass staatliche Zuschüsse nicht mit mehr Schulden sondern durch Vermögensabgaben der Superreichen finanziert werden müssten.

Zusätzlich benötigen wir die Absage der geplanten Gasumlage, ein Verbot von Zwangsräumungen, Kündigungen und Strom- und Gassperren und eine Senkung der Mehrwert- und Energiesteuer.

Doch dies entspricht natürlich nicht dem Interesse der Kapitalseite, in deren Sinne die Regierung schlussendlich die Politik gestaltet. Wollen wir also eine wirkliche Hilfe für die Arbeiter:innen, dürfen wir uns nicht von derlei Ablenkungsmanövern blenden lassen, sondern müssen die Forderung nach einer wirklichen Entlastung unserer Klasse selbst auf die Straße tragen.
.
Erstveröffentlichung am 26. September 2022 auf »PERSPEKTIVE>>«. Wir danken den Genossinnen und Genossen von »Perspektive« für ihre gute Arbeit und der Genehmigung der Weiterveröffentlichung.
.
Lest dazu bitte auch:

 

.

zurück zur Startseite
hier geht es zur Facebook Diskussionsgruppe

Sag uns deine Meinung zum Artikel mit einem Kommentar/Leserbrief

└ Tags: AmericanRebel, Arbeiterklasse, Bourgeoisie, Das kapitalistische System, Die Queen, England, Ernst Aust, Friedrich Engels. Josef Stalin, Karl Marx, Klassenjustiz, Klassenkampf, klassenlose Gesellschaft, Königin Elisabeth, KPD, KPD/ML, Krieg, Marxismus Leninismus, Politik und Gesellschaft, Revisionismus, Roter Morgen, verstorben, W. I. Lenin
 Kommentar 
Sep22
am 22. September 2022
Veröffentlicht in: Kim Rebell

Volkskorrespondentin Kiki Rebell – 22. September 2022

Happy Birthday Dean Reed

KikiRebell

Heute, auf den Tag genau, wurde in Boulder, einem kleinen Ort bei Denver in Colorado, der Mann geboren, den viele Menschen auf diesem Globus als Sänger, Schauspieler, Regisseur, Friedenskämpfer und unermüdlichen Kämpfer, für eine bessere Welt, in Erinnerung und in ihr Herz geschlossen haben.

Sein Motto war:

„Es reicht nicht aus, nur Lieder zu singen, Gedichte zu schreiben oder Bilder zu malen; es ist darüber hinaus erforderlich, aktiv am Kampf für den Weltfrieden teilzunehmen und seine Kunst, sein Leben all denjenigen Menschen zu widmen, die für ihre nationale Befreiung und Unabhängigkeit eintreten.„

Grafik by www.zersetzer.com |||| ||| freie grafik

Als bekennender Marxist zog Dean Reed der Liebe wegen nach Berlin Hauptstadt der DDR, lebte, wirkte und kämpfte von dort aus 13 Jahre lang und hinterließ auch dort seine Spuren. Das wissen die Genossinnen und Genossen des Dean-Reed-Archives Berlin (DRA) sehr genau und beschäftigen sich nunmehr 20 Jahre lang mir Reeds Leben und Wirken

Zum 12. Dean-Reed-Festival, das vom 20. bis zum 22. September 2019, in Leipzig stattfand, bekam ich die Aufgabe, einen kurzen Zusammenschnitt von Bildern und Videosequenzen über das Leben und Wirken von Dean Reed zu erstellen und zu vertonen. Die Organisatoren vermuteten, und das zurecht, dass viele neue Gäste die Veranstaltungen, die sich über ein Wochenende lang erstreckten, besuchen würden, denen das Leben von Dean Reed noch nicht so bekannt ist. So wird es auch hier sein und deswegen möchte ich mir lange Texte ersparen und Euch einfach mein Video »Dean Reed in 29 Minuten« vorstellen. Nehmt euch einfach einmal 29 Minuten Zeit und schaut Euch an, was ich zusammengetragen habe. Das, was ich zeige, ist natürlich nur ein Teil seines kämpferischen Lebens, lässt aber mehr als ahnen worum es ihm ging.

Happy Birthday Dean! Ich werde heute mit einem Glas Sekt auf Dich anstoßen und an Dich und deine Kämpfe denken. Sie waren nicht umsonst und geben noch heute vielen Menschen Mut und Zuversicht im Kampf für eine Welt ohne Ausbeutung und Kriege – für den Sieg des Sozialismus.

KikiRebell

Mein Dank für die Erstellung dieses Videos gilt den Genossen/-innen Victor Grossman, Will Roberts, Jürgen Eger, Laura Blücher und Fiete Jensen.
.
Wer mehr über Dean Reed wissen möchte, kann sich an mich oder an das Dean-Reed-Archiv Berlin wenden.

>>> Dean-Reed-Archiv Berlin
>>> Onlinezeitung AmericanRebel

.

zurück zur Startseite
hier geht es zur Facebook Diskussionsgruppe

Sag uns deine Meinung zum Artikel mit einem Kommentar/Leserbrief

└ Tags: AIM (American Indian Movement), Arbeiterklasse, Argentinien, Atomwaffentests, Bangladesch, Bettina Wegner, Chile, Colorado, Das kapitalistische System, Dean Reed, El Cantor, Friedenskämpfer, Günter Reisch, Hawa Nagila, Hoch Ho Chi Minh, Irak, Krieg in Vietnam, Libanon, Minnesota, Nicaragua, Pablo Neruda, PLO, Regisseur, Renate Blume, Roter Morgen, Sänger, Santiago de Chile, Schauspieler, Sowjetunion, Stockholmer Konferenz, Südvietnam, Ungerechtigkeit, Uruguay, Václav Neckář, Venceremos, Walentina Tereschkowa, Weltfrieden, Weltfriedenskongress Helsinki, X. Weltfestspiele 1973
 Kommentar 
Sep19
am 19. September 2022
Veröffentlicht in: Allgemein, Wochenrückblick

Zurückblickend auf die letzten Tage sind uns einige kommentierbare Vorkommnisse ins Auge gefallen, die wir hier zur Diskussion stellen.

.
7. September |
Pakistan – Die Realität des Klimachaos
Kapitalismus bedeutet Tatenlosigkeit beim Klimaschutz. Die Konsequenzen daraus lassen sich in Pakistan beobachten. Die Flutkatastrophe in Pakistan überzog ein Drittel des Landes und kostete mehr als tausend Menschenleben. Es ist eine angsteinflößende Voraussicht auf die Auswirkungen des Klimawandels im globalen Süden.
»Die Freiheitsliebe« berichtete
.
.
7. September |
Klage gegen die
Verkehrspolitik der Bundesregierung
Der Verein “Deutsche Umwelthilfe” hat am Montag Klage gegen die Bundesregierung eingereicht. Grund ist das vom FDP-Politiker Volker Wissing verabschiedete Klimaschutzsofortpaket für den deutschen Verkehrssektor. Denn das scheint nicht mehr zu sein als heiße Luft.
»perspektive online« berichtete
.
.

8. September |
Berlin: Femizid in Lichtenberg
Am Sonntagmorgen hat ein 23-jähriger Mann eine 27-jährige Frau im Berliner Stadtteil Lichtenberg mit einer Axt getötet. Als die Polizei gegen acht Uhr in der Löwenberger Straße eintraf, schlug er gerade auf sie ein. Daraufhin wurde er von den Polizeibeamt:innen mit Schüssen getötet.
»perspektive online« berichtete  

hier geht es weiter »

.
.
9. September |
RHZ 3/2022:
Schwerpunkt der Ausgabe: Griechenland

Ihr könnt die Zeitung im Bahnhofsbuchhandel kaufen oder im Literaturvertrieb bestellen. Mitglieder bekommen die Zeitung zugeschickt. Außerdem ist sie wie alle Ausgaben seit 3/2011 auch als PDF-Download verfügbar.
»RoterMorgen« berichtete
.
.

10. September |
Unverantwortlich:
Etat des BMFSFJ für Kinder- und
Jugendpolitik wird um 40% gekürzt!

Alleinerziehende Eltern sind am stärksten von Armut gefährdet Gerade in der Corona-Pandemie hat sich wieder gezeigt: Alleinerziehende sind in Deutschland massiv von Armut gefährdet und sehen sich großen Problemen gegenübergestellt.
»RoterMorgen« berichtete

.
.

11. September |
Vor 42 Jahren putschte
das Militär mit Unterstützung und Schutz
der CIA und der NATO in der Türkei

Vor 30 Jahren ergriff das Militär die Macht in der Türkei. Das nordatlantische Bündnis, besonders die USA und Deutschland, sichert den Staatsstreich zu Beginn der neoliberalen Ära ab!
»RoterMorgen« berichtete
.
.
11. September |
Großkonzerne wollen
ukrainische Landwirtschaft übernehmen

Am 1.Juli 2021 trat in der Ukraine eine Bodenreform in Kraft, die schrittweise den Kauf bzw. Verkauf von landwirtschaftlichen Flächen ermöglicht. Das Gesetz wurde im März 2020 von der Werchowna Rada, dem ukrainischen Einkammerparlament, als Voraussetzung dafür verabschiedet, dass die finanziell angeschlagene Regierung ein Darlehen des Internationalen Währungsfonds (IWF) in Höhe von 5 Mrd. US-Dollar erhalten kann.
»Die Freiheitsliebe« berichtete
.
.
11. September |
Es gibt nur eine Antwort: Nein!
Am 25.September wird in der Schweiz über die Abschaffung der Verrechnungssteuer abgestimmt. Es ist ein erneuter Versuch, ein paar wenige Grosskonzerne und Superreiche von Steuern zu befreien. Und zwar bis zu 800 Millionen Franken, die dann in den Staatskassen fehlen würden.
»Vorwärts die sozialistische Zeitung« berichtete
.
.
11. September |
Hungerstreik für Lohnzahlung

Auf dem Holstenareal in Hamburg-Altona forderten prekär beschäftigte Bauarbeiter eines Sub- Subunternehmens ihren Lohn per Hungerstreik ein, während die Investor*innen auf maximale Rendite ausgerichtet sind. Ein Beispiel aus der boomenden Bauwirtschaft Deutschlands.
»Vorwärts die sozialistische Zeitung« berichtete

.
.

13. September|
Zum 34. Jahrestages der Massenhinrichtun-
gen von politischen Gefangenen in iranischen Gefängnissen

Im Iran wurde eine ganze revolutionäre Generation vernichtet, um die religiöse Autorität (wieder)herzustellen. Im Jahre 1981 sind mehrere tausend Menschen wegen ihrer Denkweise, aufgrund ihres Widerstands verhaftet, gefoltert und umgebracht worden.
»RoterMorgen« berichtete

.
.
14. September |
Ermittlungen gegen
mutmaßliches NSU-Umfeld eingestellt

Der Generalbundesanwalt hat die Ermittlungen gegen fünf mutmaßliche Unterstützer:innen des NSU vorläufig eingestellt. In den noch laufenden Verfahren gilt eine Einstellung ebenfalls als wahrscheinlich.
»perspektive online« berichtete
.
.

14. September |
Geballter Hass in Stuttgarts Innenstadt

Am Freitag, 2. September, machte die sog. »Bürgerbewegung Pax Europa« halt auf dem Stuttgarter Schlossplatz. Ihr Wortführer Stürzenberger ist mehrfach vorbestraft, unter anderem wegen Volksverhetzung. Er wird vom bayrischen Verfassungsschutz beobachtet. Sein Thema bei der gut sechsstündigen Mammut-Kundgebung war der „Politische Islam“. Die Tiraden blieben nicht ohne Widerspruch.
»RoterMorgen« berichtete
.
.
15. September |
Mieter:innen erkämpfen
Miet-Sperre und Räumungsverbote

Die schottische Regierung hat eine Reihe von Maßnahmen erlassen, die die Sicherheit von Mieter:innen in der aktuellen Krise sichern soll. “Das ist ein großer Erfolg und – seid euch sicher – das wäre ohne jahrelange Organisierung von Mieter:innen nicht möglich gewesen!”, erklärt die Mieter:innengewerkschaft Living Rent.
»perspektive onlline« berichtete
.

.
16. September |
Neue Details zu Polizeimorden
in Mannheim und Dortmund

Nachdem Polizisten im Mai innerhalb von neun Tagen zwei junge Menschen in Mannheim sowie am 8. August einen Jugendlichen in Dortmund töteten, kommen nun weitere Details ans Licht. Demnach handelte es sich in allen drei Fällen um Morde durch die Polizei. Politik und Polizeigewerkschaft spielen dies derweil herunter, sprechen von „Erschütterung unserer Gesellschaft“ und „guter Aufarbeitung“ durch den Rechtsstaat.
»perspektive online« berichtete
.
.
16. September |
Langer Marsch in Köln
von polizeilichen Provokationen überschatte

Gestern wurde der Marsch der Jugend für die Freiheit Abdullah Öcalans auf ihrer fünften Etappe in Köln von der Polizei mit massiver Gewalt aufgelöst. Mehrere Menschen wurden verletzt, eine Person musste im Krankenhaus behandelt werden.
»RoterMorgen« berichtete
.
.
17. September |
Anstieg der Strompreise 2023
um weitere 60% erwartet

Die Preise steigen und steigen und kein Ende ist in Sicht. Die kommunalen Stadtwerke rechnen auch für das Jahr 2023 mit weiteren starken Preisanstiegen für Strom.
»perspektive online« berichtete
.
.

17. September | 
Aserbaid­schanisches
Erdgas für armenisches Blut

Arm, umgeben von Feinden, ohne Bündnispartner: Armenien befindet sich in einer verzweifelten geopolitischen Lage, wie der abermalige Angriff Aserbaidschans zeigt.
»RoterMorgen« berichtete

.
.
17. September |
Polizeigewalt in Berlin, Mannheim,
Dortmund: Wie Polizei und Staat ihr wahres Gesicht zeigen
Zuletzt häuften sich wieder die Meldungen über Rassismus, Gewalt und Brutalität deutscher Polizist:innen. Berlin, Dortmund, Mannheim – das sind keine Ausnahmeerscheinungen oder Einzelfälle. Nur ein politischer Umsturz des Systems kann die überall gegenwärtige Polizeigewalt gegen unsere Klasse beenden
»perspektive online« berichtete
.
.
18. September |
Wirtschaftskrise:
Regierung bereitet Kurzarbeit vor

Angesichts von Wirtschafts- und Energiekrise will der Bundesarbeitsminister Hubertus Heil den Unternehmen erneut die Einführung von Kurzarbeit erleichtern. Wie schon während der Corona-Pandemie solle der Staat schneller Kurzarbeitergeld bereit stellen, wenn es krisenbedingt zu Arbeitsausfällen komme. Auch Einmal-Zahlungen bis zu 3.000 Euro will die Regierung finanziell unterstützen.
»perspektive online« berichtete
.
.
18. September |
Rechnungshof: Pfleger:innen
gehen leer aus, Krankenhäuser kassieren

Viele Pfleger:innen haben aufgrund eines mangelhaften Verteilungssystems keine Corona-Prämie erhalten. Dennoch soll der Pflege-Bonus mit dem selben Verfahren beibehalten und ausgezahlt werden. Während also Pfleger:innen auf ihre Zahlungen warten, werden Pandemie-Pauschalen für Kliniken zu echten Subventionen.
»perspektive online« berichtete
.
.
18. September |
“Die Linke” in der Krise –
Ist die linke Bewegung am Ende?

Die Partei “Die Linke” taumelt von einer Krise in die nächste. Jedem dämmert, dass sie kurz vor dem Aus steht. Von ihrer einstigen Größe zur Zeit ihrer Gründung und ersten Bundestagswahl hat sie bis heute fast alles verloren. Was bedeutet das für die revolutionäre linke Bewegung?
»perspektive online« berichtete
.
.

Veranstaltungshinweise

.
Die Redaktionen

danken den Volkskorrespondenten/-innen Hosteni, Zeki, Nico,
KikiRebel,
Rui-Filipe, Sascha, Werner, André, Ernst, Trixi, Fiete, Kati u. A.

für die Tipps und der Unterstützung bei der Erstellung.
Dieser Rückblick erhebt nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.

Verlinkte- und mit Namen gekennzeichnete Texte müssen
nicht in allen Punkten den Meinungen unserer Redaktionen entsprechen.
.
»Wochenrückblick« ist ein Projekt von
Schickt uns Eure Kurzberichte
und Veranstaltungshinweise!
eMail: Wochenrueckblick@gmx.net
Redaktionsschluss: Jeden Sonntag 20:00 Uhr

.

└ Tags: AmericanRebel, Arbeiterklasse, Bourgeoisie, Das kapitalistische System, Ernst Aust, Friedrich Engels. Josef Stalin, Karl Marx, Klassenjustiz, Klassenkampf, klassenlose Gesellschaft, KPD, KPD/ML, Krieg, Marxismus Leninismus, Politik und Gesellschaft, Revisionismus, Roter Morgen, W. I. Lenin
 Kommentar 
Sep12
am 12. September 2022
Veröffentlicht in: Allgemein, Fiete Jensen

Redaktion Roter Morgen – 12. September 2022

„Die Königin ist tot – Es lebe der König“

Die britische Königin Elizabeth II. ist tot. Sie starb im Alter von 96 Jahren auf „ihrem“ schottischen Landsitz Schloss Balmoral.
Elizabeth II. war länger als jeder andere britische Monarch vor ihr auf dem Thron. Sie war das sog. Staatsoberhaupt von Großbritannien und Nordirland und mehr als einem Dutzend weiterer Staaten, darunter Kanada, Neuseeland und Australien. „Beerbt“ wird Elizabeth II. von ihrem Sohn Charles (73), der nun als „King Charles III“, den royalen Parasiten vorsteht.

Im Juni dieses Jahres begann Elisabet II ihr 70. Thronjubiläum. Der von oben verordnete 5-tägige Feiermarathon wurde in den bürgerlichen Massenmedien nur verkürzt und damit auch falsch wiedergegeben worden. Deutlich geworden, welche enorme Ausmaße an Massenmanipulierung durch perversen Kitsch diese Medien bereits erreicht haben, wozu sie bereits in der Lage sind!  Die Völker werden regelrecht infantilisiert. Gleiches steht nun ebenfalls nur in einem enorm größeren Ausmaß der Menschheit bevor. Beerdigung und Krönung werden Millionen Menschen in den Bann ziehen und von Ausbeutung, Versklavung, Arbeitslosigkeit, Armut, Flucht und Kriege ablenken. Dieser Abgrund, der sich in den nächsten Tagen auftun wird, ist in seiner Tiefe kaum erfassbar. Ein Erfolg der Massenmanipulierung im Namen des imperialistischen Systems. Zugunsten der Herrschenden Klasse dieser Welt werden Millionen frommer Ausgebeuteter dieser Welt ihr Gehirn abschalten und weinend symbolisch auf die Knie gehen und den toten und lebenden Parasiten huldigen.

Das »Forbes Magazine« schätzte schon im Jahr 2008 das Vermögen der britischen Königin auf 650 Millionen US-Dollar. Dabei bleibt ihr wirkliches Vermögen ein wohl gut gehütetes Geheimnis. Jährlich zahlen die britischen Bürger rund 75 Millionen Euro an die Krone.

Das englische Königshaus versteht sich als eins „von Gottes Gnaden“. Marx sprach im Herbst 1843 davon, dass der christliche Staat auf einem Menschenkehricht (kursiv von Marx) basiert.1 Kehricht säubert man am besten hinweg. Es liegt hier der erste Fingerzeig von Marx vor, dass in einer menschlichen Revolution (Marx spricht 1843 noch nicht von einer proletarischen Revolution) gesäubert werden muss. Vier Tage stank fast die ganze Welt nach diesem Menschenkehricht, das historisch seiner Hinwegsäuberung harrt.

Allein die Veräußerung der Krone und dieser Kette könnte Tausenden Kindern täglich eine warme Mahlzeit bescheren – könnte verhindern, dass jährlich Hunderte Rentner in ihren Wohnungen erfrieren, weil sie sich die Heizkosten nicht leisten können – könnte genutzt werden, um in London und Umgebung Tausenden eine bezahlbare, moderne Wohnung zu schaffen. Wie skrupellos mus man sein, um 70 Jahre mit dieser Realität die Windsor-Show zu spielen? Es wird Zeit, das wir diesem Treiben eine entschädigungsloses Ende bereiten und die Windsors in die Fabriken zum Arbeiten schicken!

 

Links: Aus dem Privatarchiv der Royals. Darauf zu sehen: die etwa siebenjährige Elizabeth, die mit ihrer Schwester Margaret über den Rasen tobt, tanzt und mit dem Hund spielt. Ebenfalls im Bild sind ihr Onkel, der spätere König Edward VIII., sowie die Mutter Elizabeth, die als Erste die Hand zum Hitlergruß hebt und von den anderen imitiert wird. Rechts: Wallis Simpson, Edward VIII und Adolf Hitler.

.

1 Karl Marx, Zur Judenfrage, Werke, Band 1, Dietz Verlag Berlin, 1960, Seite 359.
2 Lenin, Staat und Revolution, Werke, Band 25, Dietz Verlag Berlin, 1960, Seite 474.
3 Karl Marx, Der Bürgerkrieg in Frankreich, in: Ausgew. Werke, Progress Verlag Moskau, 1975, Seite 321.

Erstveröffentlichung am 9. September 2022 auf »RoterMorgen« Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung des Herausgebers.

.

.

zurück zur Startseite
hier geht es zur Facebook Diskussionsgruppe

Sag uns deine Meinung zum Artikel mit einem Kommentar/Leserbrief

.

└ Tags: AmericanRebel, Arbeiterklasse, Bourgeoisie, Das kapitalistische System, Die Queen, England, Ernst Aust, Friedrich Engels. Josef Stalin, Karl Marx, Klassenjustiz, Klassenkampf, klassenlose Gesellschaft, Königin Elisabeth, KPD, KPD/ML, Krieg, Marxismus Leninismus, Politik und Gesellschaft, Revisionismus, Roter Morgen, verstorben, W. I. Lenin
 Kommentar 
Sep11
am 11. September 2022
Veröffentlicht in: Allgemein, Redaktion Perspektive online

>>PERSPEKTIVE online – 11. September 2022

“Heute das Licht und morgen der Ofen?“ – Bäckereien im Norden knipsen Lichter aus

Am Donnerstag schalteten viele Bäckereien im Norden Deutschlands die Lichter in ihren Verkaufsräumen aus. Das Ganze passierte im Rahmen einer Protestaktion gegen die steigenden Energiepreise.

Symbolbild, Girwidz, Bäckerei Graf 2018, CC BY-SA 4.0

Die Existenz vieler kleinerer Bäckereien in Deutschland wird durch die steigenden Energiepreise bedroht. Deshalb schlossen sich in den norddeutschen Bundesländern einige von ihnen zu einer Protestaktion zusammen: Am Donnerstag knipsten sie in ihrem Verkaufsräumen die Lichter aus, der Verkauf ging währenddessen weiter. Mit der Aktion wollten die Bäcker:innen auf ihre Lage aufmerksam machen. Viele von ihnen können die steigenden Energiepreise ohne Hilfe auf Dauer nicht stemmen.

Im Aufruf zur Aktion heißt es: “Uns geht das Licht aus – Heute das Licht und morgen der Ofen?“. Das Motto passt, denn in etwa 70% aller Bäckerei in Deutschland laufen momentan Gasöfen. Zusammen mit den Kühlanlagen führt das dazu, dass der Bäckereibetrieb besonders energieintensiv ist.

“Eine – wie Experten derzeit für mittelgroße Betriebe voraussagen – Versiebenfachung des Gaspreises und eine Vervierfachung des Strompreises bis 2023 können die Bäckereien nicht alleine auffangen”, argumentieren die Beteiligten in einem Papier des Zentralverbands des Deutschen Bäckerhandwerks.

Doch nicht nur die steigenden Energiepreise machen den Bäckereien Sorgen, sondern auch die gestiegenen Preise für Mehl und andere Rohstoffe. Zusätzlich dazu befinden sie sich in Konkurrenz mit größeren Konzernen, mit deren Preisen viele von ihnen schon vorher nur schlecht mithalten konnten.

Momentan dürfen Bäckereien keine Zuschüsse aus dem Energiekostendämpfungs-Programm beantragen (EKDP), da sie nicht auf der Liste förderungsfähiger Unternehmen stehen. Eine Forderung, die mit der Protestaktion aufgestellt wurde, ist, dass sich dies ändern soll.

In Hamburg, Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Bremen sind rund 800 Handwerksbäckereien mit vielen Tausend Verkaufsfilialen organisiert.

.
Erstveröffentlichung am 9. September 2022 auf »PERSPEKTIVE>>«. Wir danken den Genossinnen und Genossen von »Perspektive« für ihre gute Arbeit und der Genehmigung der Weiterveröffentlichung.

.

.

zurück zur Startseite
hier geht es zur Facebook Diskussionsgruppe

Sag uns deine Meinung zum Artikel mit einem Kommentar/Leserbrief

└ Tags: AmericanRebel, Arbeiterklasse, Bourgeoisie, Das kapitalistische System, Ernst Aust, Friedrich Engels. Josef Stalin, Karl Marx, Klassenjustiz, Klassenkampf, klassenlose Gesellschaft, KPD, KPD/ML, Krieg, Marxismus Leninismus, Politik und Gesellschaft, Revisionismus, Roter Morgen, W. I. Lenin
 Kommentar 
Aug30
am 30. August 2022
Veröffentlicht in: Allgemein

>>PERSPEKTIVE online – 29. September 2022

Creative Commons Zero -CC0 – Pixabay.de

In Deutschland ist es Standard, dass Monopolkonzerne sich ihre eigenen Gesetze schreiben. Nun ist ans Licht gekommen, dass auch die umstrittene Gasumlage keine Ausnahme war.

In der Bundesrepublik sind große Konzerne und ihre Vertreter:innen in den Gesetzgebungsprozess mit eingebunden. Nicht wenige Monopole haben eigene Schreibtische in den Ministerien und tauschen Angestellte mit ihnen aus.

Erst vor wenigen Wochen hatte eine Äußerung des Porsche-Vorstandsvorsitzenden Oliver Blume auf einer Betriebsversammlung für Aufsehen gesorgt. Dort hatte er behauptet, entscheidenden Anteil an der Aufnahme der E-Fuels in den Koalitionsvertrag genommen und darüber fast stündlich mit dem FDP-Politiker Christian Lindner in Kontakt gestanden zu haben.

Insofern ist auch der nächste Skandal dieser Regierung eigentlich wenig überraschend: Derzeit berichten verschiedene Zeitungen übereinstimmend und mit Verweis auf eine Recherche des Business Insider, dass auch bei der Gasumlage Vertreter:innen deutscher Monopole mitgemischt hätten.

So sei die Idee zu einer Gasumlage bei Vertreter:innen des strauchelnden Gasimporteurs Uniper entstanden, insbesondere unter dem Druck von Rating-Agenturen, die Unipers Kreditwürdigkeit herabstufen wollten.

Neben Uniper sollen die Chefs zweier Energiekonzerne und Beamt:innen aus Lindners Finanz- und aus Habecks Wirtschaftsministerium an der Ausarbeitung der Maßnahme beteiligt gewesen sein.

Dabei ging es ihnen darum, in Anbetracht steigender Gaspreise die breite Masse der Bevölkerung für die Absicherung ihrer Profite heranzuziehen. Ab Oktober sollen so die Konzerne bis zu 90 Prozent ihrer Mehrkosten auf Verbraucher:innen umlegen können. Davon profitieren bislang sowohl strauchelnde als auch nicht vor der Pleite stehende Konzerne.

Aufgrund breiter Kritik und drohender Proteste hat Robert Habeck nun am Sonntagabend im ZDF Änderungen an der Gasumlage zugesagt. Nur Unternehmen, die fast pleite seien, sollen jetzt von der Gasumlage profitieren. Wie das konkret umgesetzt werden soll, steht noch in den Sternen.
.

Erstveröffentlichung am 29. August 2022 auf »PERSPEKTIVE>>«. Wir danken den Genossinnen und Genossen von »Perspektive« für ihre gute Arbeit und der Genehmigung der Weiterveröffentlichung.

.

.

zurück zur Startseite
hier geht es zur Facebook Diskussionsgruppe

Sag uns deine Meinung zum Artikel mit einem Kommentar/Leserbrief

 

└ Tags: AmericanRebel, Arbeiterklasse, Bourgeoisie, Das kapitalistische System, Ernst Aust, Friedrich Engels. Josef Stalin, Karl Marx, Klassenjustiz, Klassenkampf, klassenlose Gesellschaft, KPD, KPD/ML, Krieg, Marxismus Leninismus, Politik und Gesellschaft, Revisionismus, Roter Morgen, W. I. Lenin
 Kommentar 
  • Seite 1 von 150
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • »
  • Letzte »

.

Autoren/-innen

Archive

2001-2015 / 2016

Auslandskorrespondenten

  • Andreas Habicht, Spanien
  • Jairo Gomez Garcia, Spanien
  • Noel Nascimento, Brasilien
  • Rainer Kranz, Portugal
  • Rui Filipe Gutschmidt, Portugal
  • Yücel Özdemir, Türkei

Volkskorrespondenten/innen

  • Andre Accardi
  • André Höppner, Hannover
  • Andreas Grünwald, Hamburg
  • Bastian Reichardt, Königswinter
  • Diethard Möller, Stuttgart
  • Fritz Theisen, Stuttgart
  • Gizem Gözüacik, Mannheim
  • Heinrich Schreiber
  • Ilga Röder, Saarbrücken
  • Jens Lustig, Augsburg
  • Kalle Schulze, Sassnitz
  • Kiki Rebell, Kiel
  • K-M. Luettgen, Remscheid
  • Leander Sukov, Ochsenfurt
  • Luise Schoolmann, Hambgurg
  • Maritta Brückner, Leipzig
  • Matthias Wolf, Potsdam
  • Max Bryan, Hamburg
  • Merle Lindemann, Bochum
  • Michael Hillerband, Recklinghausen
  • H. Michael Vilsmeier, Dingolfing
  • Monika Oette, Leipzig
  • Nicola Hofediener, Hamburg
  • Peter Vauel, Essen
  • Ralf Ripken, Altenstadt
  • Ricardo Lerida, Maspalomas
  • Steffen Weise
  • Susanne Fiebig, Hamburg
  • Wolfgang Huste, Ahrweiler
  • Wolfgang Müller, Hamburg
  • Quasi B., Dresden

Kooperationspartner

Antikrieg.com
Arbeit-Zukunft
ANF NEWS
Berlin Bulletin by Victor Grossman
BIP jetzt BLOG
Dean-Reed-Archiv-Berlin
Der Stachel Leipzig
Die Freiheitsliebe
Die Welt vor 50 Jahren
Einheit-ML
EINHEIT & KAMPF
Egers Worte – Der Schwarze Kanal
El Cantor
Hartz-IV-Nachrichten
Harald Pflueger international
Hosteni – INFO (nur per eMail)
Informationsstelle Militarisierung
Infoportal f. antif. Kult. u. Polit. M/P
INFO-WELT
Israel Büro der R. Luxemburg Stiftg.
JusticeNow!
Kämpfer und Freunde
der Spanischen Republik 36/39 e.V.
Kommunisten Online †
LINKSNET
Roter Morgen
Sascha Iwanows Welt
Sascha’s Welt
YeniHayat/NeuesLeben

American Rebel

Spendenaufruf

Hartz-IV-Nachrichten

Onlinezeitung El Cantor

Einheit

Volkskorespondenzen

Edition Armerican Rebel

eBay-Shop American Rebel

You Tube Channel

Unser Kalender der Jahrestage und Ereignisse

Neues Projekt

Der Reaktionsbeirat

Dean Reed Archiv

Kommunisten Online

Spezials


100 Jahre Novemberrevolution

Internationaler Frauentag

Pflege am Limit

70 Jahre Israel

Links

Hosteni 100

Volkskorrespondenz

Rebellen

Grafiken by
www.zersetzer.com |||| ||| freie grafik
Thomas Müntzer
Thomas Müntzer
Artikel zu Thomas Müntzer
Karl Marx
Karl Marx
Artikel zu Karl Marx
Rosa Luxemburg
Rosa Luxemburg
Artikel zu Rosa Luxemburg
Erich Mühsam
Erich Mühsam
Artikel zu Erich Mühsam
Hans Beimler
Hans Beimler
Artikel zu Hans Beimler
Bartolomeo Vanzetti
Bartolomeo Vanzetti
Artikel zu Bartolomeo Vanzetti
Olga Benario
Olga Benario
Artikel zu Olga Benario
Che Guevara
Che Guevara
Artikel zu Che Guevara
John Heartfield
John Heartfield
Artikel zu John Heartfield
Victor Jara
Victor Jara
Artikel zu Victor Jara
Rudi Dutschke
Rudi Dutschke
Artikel zu Rudi Dutschke
Lucio Urtubia
Lucio Urtubia
Artikel zu Lucio Urtubia
Dean Reed
Dean Reed
Artikel zu Dean Reed

Impressum
Datenschutzerklärung