Roter Morgen
Solidaritätsaktion in Göteborg:
Kollegen weigern sich ein Containerschiff zu entladen
Wir werden dieses Containerschiff nicht entladen, weil es in Lissabon von Streikbrechern beladen wurde, verkündete am letzten Mittwoch die schwedische Dockergewerkschaft »Hamnarbetarförbundet«!

Protestaktion der Dockergewerkschaft Hamnarbetarfoerbundet.
LaburNet und Andere berichteten das am Mittwoch, 13. Mai 2020 das Containerschiff »Wes Janine« in Göteborg, oder einem anderen schwedischen Hafen, einlaufen soll. Das Schiff kommt aus Lissabon, wo es seit langem eine heftige Auseinandersetzung zwischen der Basisgewerkschaft »SEAL« und den Hafenbetreibern (insbesondere dem im Konsortium führenden Unternehmen aus der Türkei) um die Arbeitsbedingungen und Gewerkschaftsrechte gibt.
Den Ausnahmezustand wegen der Epidemie ausnutzend, hat die Lissabonner Hafengesellschaft dieses Schiff von eigens dafür mobilisierten sogenannten „Aushilfskräften“ beladen lassen, was möglich war, da der eigentlich stattfindende Streik, wegen der Epidemie, ausgesetzt war. Die schwedische unabhängige »Dockergewerkschaft Hamnarbetarförbundet«, über den IDC mit der »SEAL« verbündet, hat darauf hin in allen Häfen Mitgliederversammlungen einberufen. Es wurde beschlossen, dieses Schiff nicht zu entladen.
In diesem Video erläutert ein Sprecher der schwedischen
Docker
die Beweggründe für diese solidarische Aktion
Er erklärt dabei ausdrücklich die Solidarität seiner Gewerkschaft mit den portugiesischen Kollegen. Siehe dazu auch eine aktuelle Ergänzung und Hintergründe zum Streik in Portugal sowie zu den beteiligten Gewerkschaften und dem Docker-Netzwerk:
Der Kollege erklärt im Video dass die Streikbrecher in Schweden von der Firma »Adecco« (ein auch in Deutschland nicht unbekannter Sklavenhändler) gestellt werden – inwieweit es in anderen Häfen bereits zum Streikbruch gekommen ist, sei noch unbekannt. Andererseits neu ist, dass nächste Woche ein weiteres Schiff aus Portugal in Schweden ankommen soll, die »Wes Gena« – worauf die Dockergewerkschaft „noch besser vorbereitet“ sein werde.
Diskussion ¬