Onlinezeitung AmericanRebel

Internationale Onlinezeitung für Frieden Humanismus Völkerverständigung und Kultur
  • In eigener Sache
  • Gruppe Rote Publisher
  • –
  • On our own behalf    –
  • Nota general   –
  • От своего имени
Facebook RSS
Diskutiert mit uns über alle Artikel in unserer Facebookgruppe! FB
Nov22
am 22. November 2020
Veröffentlicht in: Victor Grossman

Victor Grossman

AIRPORTS AND RALLIE

Berlin Bulletin No. 181
.

Victor Grossman

Ding-dong, the wicked witch is dead! A wicked but very male Witch of the East seemed to be crushed under a houseful of angry voters, though this house, unlike Dorothy’s in The Wizard of Oz, was definitely not from Kansas! And I have a lingering fear that the man still in the White House may plan another trump card, like a false flag operation to provoke a conflict – at home, with Iran, Venezuela, Russia, Iran, even China – then proclaim a national emergency requiring him to remain commander-in-chief. Is that just a hangover nightmare? Or can someone finally dig up a straitjacket?

Countless Germans also waited, full of angst, for final numbers from distant Ohio, Wisconsin, Arizona – while many puzzled over the mysteries of the Electoral College. (Does it have dormitories or offer a degree?) Or why, until January 20th, a weird fowl called a lame duck can keep squawking about foundless, featherless “Fouls”! But as the figures rolled in from Pennsylvania there was a collective German sigh of relief (and a few may have wondered whether Germantown, PA also played a part).

The media here are full of speculation: How much friendlier will Biden be toward Germany and Europe? There will certainly be far less friction. Is that good or bad? Federal Germany was a compliant buddy of every US government – until 2016. Its growing independence since then was partly due to dictatorial White House insistence that Germany buy American fracking gas instead of cheaper Russian pipeline gas. Also due to pressure because Germany never spent quite the giant sum on armaments demanded by NATO, also largely imported from the USA. Nor did it join heartily in provoking trouble with Iran. Will Germany now revert to its long, cosy relationship with the Pentagon, Langley and the billionaire transatlantic gang? Or will it prefer to build up its own strength as the biggest bully in its European playground, with heavy-muscled domination of a new European army and the European economy, now free of British competition – plus growing power in other continents? With the witch gone, will Germany again be caught between the devil and the deep blue (Baltic) Sea? 

hier geht es weiter »

But enough of worries about Trump and other toxic mixtures, including the virus shutdown. After all, maybe a possible vaccine rescue is really in view! I turn instead, almost sadly, to the end of a different and less menacing story – that of Berlin’s Tegel Airport.

Why sadly? Except for those poor souls who lived under its arriving and departing planes – every two minutes from dawn to late evening (and who now rejoice) – most Berliners liked or even loved it. East Berliners, able to use it after 1989 and undisturbed by its Cold War/Berlin Airlift history, also came to admire it. That was easy. Only five miles from downtown, its unique hexagon shape made it amazingly practical. With no long safaris through mazes of “duty-free” shops, there was a short walk to the right check-in counter, five steps to pass control, five more steps to a short, one-line baggage check, separate for each plane, and you were right in the waiting room for your gate. No endless corridors, confusing turns, multiple escalators. When arriving in Berlin, a usually perfunctory pass control near your plane’s short exit tunnel led right to your baggage carousel. After a brief glance by the customs checkers you were one door away from bus, taxi or car slots inside the hexagon. Maybe twenty yards in all. Yes, air travel via Tegel could almost be pleasant again.

BER. Pfoto: YouTube

But alas, it proved too small, so it was decided to build a big, super-modern airport replacing it and the equally overfilled Schönefeld airport on East Berlin’s oppositer border. It would be more than double so far from downtown, but a quick, easy city rail connection was guaranteed. In 2006 work began on the Berlin-Brandenburg Willy Brandt project – named for the former West Berlin mayor and West German chancellor. It was to cost 2 billion euros.

Elaborate opening ceremonies were planned for June 2011. Then, only weeks in advance, Berlin’s mayor, Brandenburg’s minister president and a federal minister, its joint bosses, admitted shame-facedly that the deadline could not be met. Nor could the 2012 deadline. Nor 2013. Year after year new blunders, snafus, doors that got stuck, ceiling extinguishers that didn’t extinguish, etc., etc. , delay followed delay, and before long all Germany finally had something to laugh about. Bets were offered: which would be first, the airport or a human on Mars. Others advised: “Let’s just move Berlin to a functioning airport – that’s cheaper and quicker!“ Nostalgic East German “Ossies” recalled West Germans’ haughty condescension about the capitalist system’s efficiency and superiority.

It finally did open on October 30th, nine years late and with a triple price tag of 6 billion euros! An awful lot of euros sliddered into many an already very heavy pocket! The opening ceremonies were kept to an embarrassed minimum and now, alas, its great size is no longer needed, with virus-cut travel down to a minimum, airlines going broke and cutting or closing down.

Tegel closed the same weekend with an outdoor farewell dance by the big uniformed ex-staff. There was one farewell last flight, then all the lights were turned off. This – and virus masks – covered over many a tearful face.

 

+++

 

There were more tearful faces ninety miles to the south in Leipzig – for a very different reason: tear gas! Or rather for two reasons. For days there had been a nasty conflict beween the city police and young people in a neighborhood dominated by left-anarchist young people. In their opposition to gentrification – and resultant soaring rents – they are quick to throw things, but rarely want to hurt anyone – except maybe the “bulls”. One small group, led by a young women, does physically attack neo-fascists and extreme rightwingers. When she was arrested a melee began last weekend, with water cannon and tear gas coming into play.

On the very same weekend, possibly by concidence, Leipzig was hit by a giant rally of the so-called Querdenken movement – “thinking crosswise”, which refers to its welcome to anyone and everyone across the prism, left or right. Thousands are bussed in to its rallies from around the country, and while its organizers often spout phantasy figures (this time 50,000), the number was most likely well over 20,000. Their basic position is that the dangers from the Corona epidemic are greatly exaggerated, facial masks invade our privacy, social distancing is nonsense and it’s all a Merkel plot to suppress freedom. Some are opposed to all vaccination, others suspect a world plot by Bill and Melinda Gates, with just a whiff of anti-Semitism mixed in, and its far right margins, often almost openly fascistic, display far right flags, slogans and QAnon signs. All sectors defy the regulations on masks and distancing.

Just like in Berlin and elsewhere, they were permitted to gather – under the same regulations which they clearly flouted, which the greatly outnumbered police ignored till almost the last speech was ended, when it began to arrest a few unmasked demonstrators. At left-wing demonstrations in bygone years, ironically, they arrested those who DID wear masks – or balaklavas. Far more puzzling, it was the highest court in Saxony (Leipzig’s state) which rejected the city’s attempt to ban the rally to the outskirts and insisted that they had the right to the city center. The result; when the police began arresting a handful, the far right contingent went on a nasty rampage, fighting cops, journalists and just about anybody who obediently wore a face mask. A minor version of these events – openly fascist – was taking place in Saxony’s capital, Dresden, causing turmoil in the governing coalition, made up of Social Democrats, Greens and right-wing Christian Democrats.

November 9th is a highly meaningful date in German history. After rebellious navy sailors in Kiel refused to continue World War One on that day in 1918, Workers’ and Soldiers’ Councils seized power in Berlin in their November Revolution. The Kaiser resigned, two days later came the armistice and German surrender and Karl Liebknecht’s proclamation of a socialist republic from the royal palace. But this attempt was immediately stymied and the “moderates” of the Social Democratic Party set up the weak Weimar Republic, soon ruled again by the same big business forces and lasting only fourteen years before it succumbed to Hitler’s mobs and secret super-rich backers.

On November 9 1938, called Kristallnacht by the Nazis because of all the broken glass, a government-led pogrom was begun; 1400 synagogues and Jewish religious sites were destroyed, usually by undisturbed fire, thousands of Jewish stores were pillaged and 30,000 Jewish men were thrown into concentration camps, where hundreds died – presaging – a few years later, the total annihilation of the Jewish community in Germany – in what was to be known as the Holocaust or Shoah.

On the same date in 1989 – surely by coincidence – an unexpected ruling led to the opening of the Berlin Wall, a major step in the demolition eleven months later of the East German Democratic Republic, an attempt, after World War Two, to build up – in at least a smaller third of Gemany – a state free of the giant monopolies and cartels which had profited from the first world war, built up Hitler and made billions during World War Two by war production, the seizure of nearly all of Europe and the toil of hundreds of thousands of slave laborers.

This year’s November 9th, although the events contained little of earlier victory, tragedy, hope or sadness, and with most German streets, aside from a few like Leipzig and Dresden, very calm and often “pandemic-empty “, nevertheless contained omens enough of what could happen in future – or what, by dire necessity, really needed to happen!

More by Victor Grossman
.

Only the author is responsible for the content of this article.
It doesn’t have to be the opinion of the editorial board.

Attribution-NonCommercial-NoDerivatives
4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)
Even leftist journalism is not free
and even small donations can help to publish big things!
Back to the homepage Tell us your opinion with a comment! ↓

 

 Kommentar 
Nov21
am 21. November 2020
Veröffentlicht in: Rui Filipe Gutschmidt

Volkskorrespondent Rui Filipe Gutschmidt

Wenn SARS-COV2 ins Haus kommt, meine persönlichen Erfahrungen aus Portugal

Rui Filipe Gutschmidt, Selfie

Man denkt, dass man vorbereitet ist. Man schützt sich und seine Mitbewohner, indem man sich an Hygieneregeln und die Vorschriften der Regierung hält und hofft, dass es genug ist… Und doch geschieht es immer wieder. Tausende infizieren sich täglich, und noch bevor sie sich dessen bewusst werden, haben sie das Virus mit nach Hause zur Arbeit und ins Stammcafé gebracht, es den Familienangehörigen und Freunden zum Geschenk gemacht und somit verbreitet sich das neue Coronavirus immer weiter.

Jetzt kam das Virus in meine Wohnung. Es traf einen meiner Mitbewohner und dadurch uns alle. Eine WG, geschaffen aus NOT-wendigkeit oder besser ausgedrückt, als Gegenmaßnahme einer anderen Seuche: Der Armut! Aber auch aus Solidarität! Die jungen Brasilianer, die hier mit mir zusammenleben, kamen zum Arbeiten. Sie kamen über den Atlantik, weil sie in ihrer Heimat keine Möglichkeit sahen, sich eine Zukunft aufzubauen. In Brasilien sorgt ein Faschist als Präsident für eine immer größere Spaltung zwischen Arm und Reich, Links und Rechts und marginalisiert Minderheiten. Die Korruption, die in Brasilien allgegenwärtig ist, hat Jaír Bolsonaro natürlich nicht wie versprochen beseitigt, sondern eher noch verstärkt. Er versucht die Justiz politisch zu benutzen und sorgt so für eine instabile Lage im Land. Meine Mitbewohner kamen aus diesem Chaos nach Portugal, um frei davon eine Zukunft zu errichten.

Doch Covid-19 macht ihnen einen Strich durch die Rechnung. Schon im März hatten alle 3 große Probleme, als sie in der Restauration als Kellner arbeiteten und nach der Schließung der Cafés und Restaurants fanden sich alle in einer prekären Situation wieder. Ihre Arbeitgeber, – bei allem Verständnis für die Probleme der Kleinunternehmer, besonders im Gastgewerbe, – nutzen die Lage, um Löhne zu kürzen, ihre Arbeitnehmer in unbezahlten „Urlaub“ zu schicken oder ihnen den Arbeitsvertrag nicht zu verlängern. Es gab und gibt noch immer jede Menge Verstöße gegen die Rechte der Arbeitnehmer, von denen Emigranten oft als erste betroffen sind. Ein altes Problem, dass sich trotz der Maßnahmen der Regierung zum Schutz der Arbeitnehmer während der Pandemie noch verschlimmert hat. So erging und ergeht es auch meinen Mitbewohnern.

Jetzt hat sich einer von uns angesteckt und somit das Virus mit in die WG gebracht. Man sollte meinen, dass die Behörden sofort kommen und alle Mitbewohner testen. Aber Pustekuchen! Niemand kam, niemand interessiert sich für uns. Wir sind in Quarantäne, mehr freiwillig als alles andere, weil uns zu Beginn niemand offiziell dieses Statut erteilt hat. Aber was wird aus der Arbeit, dem Job, dem Einkommen? Ohne einer offiziellen Anordnung in der Wohnung zu bleiben, bekommt man kein Krankengeld. Also mussten wir uns selber kümmern.

Der Mitbewohner A, der sich schlecht gefühlt hat und mit dem Krankenwagen ins Krankenhaus gebracht wurde, ist der Einzige, der bislang positiv getestet wurde. Er wird regelmäßig kontaktiert und nach Symptomen gefragt. Er gibt seine Körpertemperatur telefonisch durch und berichtet über (4 Tage nach dem Test nicht weiter vorhandene) Symptome. Man sagte ihm erst nicht, wie es weiter geht. Wann er wieder getestet wird, ob er Lohnfortzahlung bekommt oder ob die Sozialversicherung ihm Krankengeld zahlt, ob er 60 oder 66 oder xxx% bekommt… Sein Nebenjob im Restaurant ist erst mal futsch.

Dieser Job sollte den Einkommensausfall seiner Lebensgefährtin L kompensieren, die seit letzten Monat auf Arbeitssuche ist. Ihr sagte man, dass sie nicht wüssten, ob man sie testen kann, solange sie keine „Usernummer“ (número de utente) hat. Doch sie ist Krankenversicherer (Sozialversicherungsnummer hat sie), da sie 9 Monate in Portugal gearbeitet hat. Inkompetenz der Ämter und ein Chaos in der Umsetzung der Regeln scheint allgegenwärtig zu sein.


Beim 3. Mitbewohner W lief es wieder anders. Er machte den Test eine Woche nach Beginn der Quarantäne, allerdings in einer Nachbarstadt. Da schickt man einen jungen Mann, der ein potenzieller Überträger ist und der eigentlich unter Quarantäne steht und nicht aus dem Haus darf, in einen anderen Ort (innerhalb desselben Landkreises aber trotzdem einige km entfernt), um „eine einschätzende Sprechstunde“ aufzusuchen. Nach der „Einschätzung“ wurde ihm gesagt, dass er den Test bezahlen müsse. Doch das lehnte er ab…


„Nein, Brasiliens Gesundheitssystem muss dir den Test zahlen. Du gehst nur in Vorkasse.“ So die Krankenschwester. W lehnte das erneut vehement ab, weil im klar war, dass er das Geld nie wieder sehen würde. Da er aber in Portugal arbeitet und in die Sozialversicherung einzahlt, ist er ganz normal versichert (übrigens für alle Zeit, ob er arbeitet oder nicht, es reicht, wenn man einmal eingezahlt hat, um immer Anrecht auf den sozialen Schutz zu haben). Im Fall einer eventuellen Infektion mit Covid-19 gelten die Regeln des Notstands zur Eindämmung der Pandemie. Jeder hat Anrecht auf kostenlose medizinische Versorgung!
Das sah die Krankenschwester nach über einer Stunde am PC und der Suche nach dem richtigen Prozedere schließlich auch ein. Bürokratie erledigt, Test angeordnet. Das Stäbchen weit hochgeschoben („fühlte sich an, als würden sie mir damit im Gehirn rumstochern…“) und schon erledigt. Ach ja, man hat ihm keinen Mikrochip ins Hirn gepflanzt und er wird sicher nicht mit Hilfeder G5-Technologie ferngesteuert. Aber er musste den Transport bezahlen (in, einer Art Uber (Taxi), um möglichst niemanden anzustecken).

Sein Testergebnis kam am Tag danach. Negativ! Er muss aber laut seiner Ärztin bis zum 24.11 in Quarantäne bleiben. Dies gilt wohl für alle Bewohner unserer WG. W braucht aber noch eine Krankmeldung für seinen Arbeitgeber, da er bisher noch keine Bescheinigung bekommen hat. Es ist chaotisch, wie die Behörden mit der Situation umgehen. Keiner kennt sich wirklich aus. Was gestern galt, das gilt heute nicht mehr und was heute gilt, ist morgen schon wieder Schnee von gestern.

Jetzt sagte man zu A, dass er ab morgen (21. November) wieder arbeiten könne. Kopfschütteln ist angesagt, da er nach dem positiven Test nicht erneut getestet wurde. Er müsse „keinen weiteren Test machen, da er länger keine Symptome“ mehr hat. Das verstößt sicher gegen alle Regelungen und kann eigentlich nur ein Fehler sein. Auf jeden Fall aber entbehrt es jedweder Logik, dass einer, der positiv getestet wurde, nach 10 Tagen OHNE erneuten Test wieder zur Arbeit gehen kann, während jemand mit einem negativen Testergebnis trotzdem die 14 Tage vollmachen soll. Vom 10.11. bis 24.11. gilt laut der Ärztin von W die Quarantäne für uns alle. Auch die Freundin von W, N wurde angewiesen, solange bei uns zu verweilen.

Covid-19 kam in unser trautes Heim – Selfie von Rui Gutschmidt CC BY-SA 2.0

Es ist alles gut und schön, wenn die Politik die Regeln für den Ausnahmezustand bzw. den Notstand (heute bis zum 8. Dezember verlängert) beschließt und damit versucht, die Pandemie einzugrenzen, unter Kontrolle zu bringen. In der Praxis aber bringt man die Pandemie nicht unter Kontrolle, wenn man nicht die Menschen unter Kontrolle bringt. Menschen machen aber Fehler. Sie halten sich nicht an Regeln, die ihnen nicht in den Kram passen, leugnen die Gefährlichkeit oder sogar die Existenz des Virus oder es ist ihnen einfach nur egal, ob sie andere anstecken.

Aber das Chaos in den Behörden ist noch schlimmer. Keiner kennt sich so richtig aus, jeder sagt was anderes und so verlieren die Maßnahmen der Regierung natürlich an Glaubwürdigkeit. Ob wir noch lange in Quarantäne bleiben müssen, ist noch unklar. Warum man uns nicht sofort getestet hat auch. Vielleicht kann ich demnächst mehr davon berichten, was in der Praxis so geschieht, wenn COVID-19 ins Haus kommt.

Es würde mich freuen, wenn sie im Kommentarbereich über ihre eigenen Erfahrungen berichten könnten.

.

Für den Inhalt dieses Artikels ist der Autor bzw. die Autorin verantwortlich.
Dabei muss es sich nicht grundsätzlich um die Meinung der Redaktion handeln.

Auch linker Journalismus ist nicht kostenlos
und auch kleine Spenden können helfen Großes zu veröffentlichen!
zurück zur Startseite
hier geht es zur Facebook Diskussionsgruppe

Sag uns deine Meinung zum Artikel mit einem Kommentar/Leserbrief

└ Tags: AmericanRebel, Arbeiterklasse, Ausnahmezustand, Behörden, Brasilianer, Corona, COVID-19, Das kapitalistische System, Emigranten, Gesundheitssystem, Kontrolle, Notstand, PCR-Test, Portugal, Quarantäne, Regierung, Roter Morgen, Virus
 Kommentar 
Nov18
am 18. November 2020
Veröffentlicht in: Allgemein

Redaktion Roter Morgen (18. Nov. 2020)
.

.
Nieder mit dem Verrat der ver.di-Bosse! Für die
kompromißlose Verteidigung unserer Arbeitsplätze!

»Wer kämpft, kann verlieren – wer nicht kämpft, hat schon verloren«! Doch bei Galeria Kaufhof/Karstadt gab es so gut wie keinen Kampf, denn das Aufgebot der Gewerkschaft ver.di beschenkte sich auf ein paar harmlose „Beruhigungspillen“ und so billigte sie das 42 Filialen geschlossen wurden und 4.000 Kolleginnen und Kollegen ihre Arbeit verloren.

Der Kollege Daniel Umbscheiden, der noch vor Kurzem bei Galeria Kaufhof/Karstadt gearbeitet hat und seit dem 31. Oktober arbeitslos ist, berichtete auf »Klasse gehen Klasse«:

Galeria Kaufhof/Karstadt: 42 von 172 Filialen wurden kampflos geopfert. Bild: Nering

(…) Da es keinen Plan B im Arbeitskampf. Galeria Kaufhof/Karstadt war ein standhaftes Unternehmen mit 172 Filialen, von denen letztlich 42 geschlossen wurden. Der Arbeitskampf beschränkte sich im größten Teil nur auf die Betriebsräte, die sich Hilfe bei Gewerkschaften und der Politik suchten. Es wurden viele Gespräche geführt, viele Hände geschüttelt und es gab einige mündliche Zusagen zur Unterstützung der Arbeitnehmer/innen, damit sie nicht ab dem 31. Oktober auf der Straße stehen. Dabei blieb es aber letztendlich aber auch. Durch diese Gewerkschaftspolitik wurden die Mitarbeiter/innen in falscher Sicherheit gewiegt. (…) ansonsten gab es nur an Samstagen Aktionen mit ein paar Luftballons und Westen für die Mitarbeiter/innen, um etwas Werbung zu machen, aber Verantwortliche von der Gewerkschaft waren weit und breit nicht zu sehen“.

Der Kampf um die Arbeitsplätze bei Galeria-Kaufhof/Karstadt ging verloren, weil nicht gekämpft wurde! Er ging verloren, weil die Gewerkschaftsführung anscheinend mit den Bonzen von Galeria-Kaufhof/Karstadt mehr verbindet als mit ihren Mitgliedern und allen anderen Kollegen im Einzelhandel. Die Galeria Karstadt Kaufhof GmbH, so die offizielle Unternehmensbezeichnung, gehört der östereichischen Signa Holding, einem Immobilien- und Handesunternehemen mit dem Multimillonär René Benko an der Spitze.

Als Nächstes sollen 1.300 Kollegen/innen beim Daimlerwerk in Düsseldorf und in Stgt-Untertürkheim auf die Straße gesetzt werden und auch diese Kollegen/innen haben nur die »Beschwichtigungs-IGM« hinter sich, wenn sie nicht selber ihre Geschicke in die Hände nehmen.
.

Kollegen in Italien zeigen, wie Arbeitskampf geht, wenn man sich nicht nur auf die Gewerkschaftsführungen und die Politik verlässt.

Die US-Firma »Whirlpool« beabsichtigte das Werk im italienischen Neapel das Werk am 31. Oktober 2020 zu schließen. Trotz der Versprechen der Regierung zu helfen, fielen am Ende 400 Arbeitsplätze mitten in der Pandemie weg, in der es eh schwierig ist, einen neuen Job zu finden. Genau wie bei Galeria-Kaufhof/Karstadt wurden viele Gespräche geführt und Hände geschüttelt. Zusammen mit der Gewerkschaft wurden Verhandlungen geführt, um die Arbeitsplätze zu sichern und Investitionen von 250 Millionen in den nächsten 3 Jahren vorzunehmen. Es hieß, das Unternehmen sei, im Austausch für wirtschaftliche Anreize und Steuererleichterungen zu Jobgarantien verpflichtet worden. Nichts davon passierte und die Investitionen blieben aus und man erklärte, dass das Werk geschlossen werden muss. Das gleiche Schicksal von Galeria-Kaufhof/Karstadt trifft also auf auch Whirlpool zu. 

hier geht es weiter »

Entlassene Whirlpool Arbeiter demonstrierten am 11. Juni 2019 in Neapel. Bild YouTube (Ausschnitt)

Doch Kollegen in Neapel handelten anders! Sie nahmen das nicht hin und riefen selbst zu Streiks und Besetzungen auf, um darauf aufmerksam, was man mit ihnen vor hat. Die Aktionen lösten eine riesige Welle der Solidarität aus und man sammelte sogar 60.000 Unterschriften in Nepal für eine Petition.

Am 5. November besetzten die Arbeitnehmer von Whirlpool einen Bahnhof, um die Regierung auf sich aufmerksam zu machen und die Versprechen der Politik einzufordern. Sie machten damit ihrem Unmut Ausdruck und zeigten, dass man es nicht akzeptiert, wenn die Politik nicht handelt. Man will das Versprechen der Arbeitsplatzsicherheit eingelöst sehen. Am 9. November besetzten sie auch den Flughafen in Neapel, um zu zeigen, dass man sie nicht mit warmen Worten stehen lassen kann.
.
Wir haben nichts zu verlieren!

Das kann nicht der richtige Weg sein und wir wollen keine Politik, die dies einfach zulässt. Deswegen müssen wir dafür kämpfen, dass auch hier in Deutschland die Entlassungen nicht einfach hingenommen werden. Die Kollegen müssen sich ihrer Kraft bewusst sein und selbst aktiv werden. Alle müssen ihr Recht auf Streiks und Besetzungen wahrnehmen sowie die DGB-Gewerkschaften dazu auffordern, Entlassungen nicht hinzunehmen!

Um die Kampfbedingungen zu verbessern, müssen revolutionäre Betriebsräte, Vertrauensleute und Jugendvertreter den Kampf mit ihren Kollegen voranbringen. Diese Funktionen sind zwar durch reaktionäre Gesetze wie das Betriebsverfassungsgesetz oder durch Satzungen und Richtlinien des DGB-Apparats an die Interessen der Bourgeoisie und des DGB-Apparats gebunden. Andererseits aber sind die gewählten Vertreter wichtige Positionen im Betrieb, die im Interesse des Kampfes der Belegschaft genutzt werden müssen. Die Erfahrung hat gezeigt, wie wichtig es ist, diese Gremien nicht einfach den Handlangern des DGB-Apparats oder anderen, den Unternehmern völlig hörigen Elementen zu überlassen.

Wir brauchen Revolutionäre Betriebsräte, -Vertrauensleute und -Jugendvertreter/innen die diese Funktionen nutzen und Klassengewerkschaften, die immer kampfbereit und alleinig den demokratischen Weisungen ihrer Mitglieder verpflichtet sind!
.

Wir fordern:

.
Die kompromißlose Verteidigung unserer
Arbeitsplätze! Keiner einzigen Entlassung
darf zugestimmt werden!

.
Absolute Verbindlichkeit der Urabstimmungser-
gebnisse für die Gewerkschaftsführung!

.
Annahme von Tarifverträgen nur durch Urabstimmungen!

.
Voller Lohnausgleich bei Kurzarbeit!
Gleicher Lohn für gleiche Arbeit!

.

.

Quellen:
– Daniel Umbscheiden
– Wipkipedia
– RGO
.
.

Für den Inhalt dieses Artikels ist der Autor bzw. die Autorin verantwortlich.
Dabei muss es sich nicht grundsätzlich um die Meinung der Redaktion handeln.

Auch linker Journalismus ist nicht kostenlos
und auch kleine Spenden können helfen Großes zu veröffentlichen!
zurück zur Startseite
hier geht es zur Facebook Diskussionsgruppe

Sag uns deine Meinung zum Artikel mit einem Kommentar/Leserbrief

└ Tags: AmericanRebel, Arbeiterklasse, Das kapitalistische System, Roter Morgen
 Kommentar 
Nov16
am 16. November 2020
Veröffentlicht in: Allgemein


Zurückblickend auf die letzten Tage sind uns einige kommentierbare Vorkommnisse ins Auge gefallen, die wir hier zur Diskussion stellen.
(Kommentar bitte unten eintragen!)
.

10. November | Dresden: Jüdischer Gemeinde
wird Gedenken verwehrt – Pegida darf marschieren

Bild: Annalena Schmidt, Quelle: YouTube (Ausschnitt)

Zum gestrigen Jahrestag eines der schlimmsten Ereignisse der deutschen Geschichte der Reichspogromnacht, erleben wir ein ebenso skandalöses wie absurdes Handeln der auf dem rechten Auge blinden Politik.

Die jüdische Gemeinde aus Dresden wollte anlässlich der Reichspogrome, die in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 stattfanden, eine öffentliche Gedenkveranstaltung durchführen. Dies wurde jedoch von der Stadt Dresden verhindert. Grund dafür seien die steigenden Corona-Zahlen der letzten Tage und Wochen. Im Grunde ist dies keine falsche These, jedoch hätte die Veranstaltung durchaus mit einem sinnvollen Hygienekonzept, wie auch viele andere öffentliche Zusammenkünfte in den letzten Tagen stattfinden können.
..Warum aber gestattet dieselbe Stadtverwaltung dann eine Pegida-Demonstration? In derselben Stadt? Am selben Tag? Mit demselben Inzidenzwert?
..Die jüdische Glaubensgemeinschaft in Dresden äußert ihr Entsetzen über diese widersprüchliche Handhabung der Stadtverwaltung. Oberbürgermeister Dirk Hilbert (FDP) und Landtagspräsident Matthias Rösler (CDU) versuchen, die Wogen zu glätten, indem sie sich mit einigen Vertretern der jüdischen Gemeinde an der Stele am Dresdner Hasenberg trafen, um dort gemeinsam Kränze niederzulegen. Pegida hingegen durfte wie ursprünglich geplant, also ohne Beschränkungen und lächerlichen Kompromissangeboten marschieren.
.
.
10. November | Berlin: Tesla baut in Grünheide ein Autowerk,
das 12.000 Kollegen Arbeit geben soll.

Elon Musk beim Richtfest auf der Baustelle der Tesla Gigafactory Berlin-Brandenburg. Bild: YouTube

Das US-amerikanisches Unternehmen Tesla Inc., das sich auf den Bau von Elektroautos sowie Stromspeicher- und Fotovoltaikanlagen spezialisiert hat, baut in Grünheide bei Berlin ein Autowerk, das 12.000 Kollegen Arbeit geben soll. Verständlich, dass viele Beobachter die Frage umtreibt, was für ein Arbeitgeber Tesla sein wird.
..„Tesla hat schon heute verkündet, dass es die einschlägigen Tarifabschlüsse nicht anerkennen wird, sondern sich „am Gehaltstarifvertrag der Metall- und Elektroindustrie orientieren will.“ Was das heißt, können wir nur erahnen, denn es ist ein großer Unterschied, weil Tarifverträge viel mehr umfassen als bloße Gehaltsdaten. Dazu gehören Fragen der Arbeitszeit, der Mitarbeiterentwicklung, Überstundenzuschläge und andere Leistungen der Arbeitgeber.
..Der Chef der zuständigen Arbeitsagentur Frankfurt (Oder), Jochem Freyer, verkündete laut „Spiegel online“ vom 10. November d. J., das „Die neuen Tesla-Beschäftigten sich im Wesentlichen aus Arbeitslosen und Jobwechslern rekrutieren würden“ Und: „Das es für Tesla kein No-Goist, jemanden einzustellen, der schon längere Zeit ohne Job war oder keine abgeschlossene Berufsausbildung hat.“
..Also genau die Kollegen, die froh sind, endlich wieder Arbeit zu bekommen und deswegen auch eher zu Kompromissen bei der Gestaltung der Arbeitsbedingungen und der Lohn- und Gehaltszahlungen sind. Diese Kollegen sind auch schwer gewerkschaftlich zu organisieren was dringend nötig ist, und zwar vom ersten Tag an! Eine Herausforderung für die Gewerkschaften!
..RoterMorgen wird die Entwicklung beobachten und weiter darüber berichten.
.
.

11. November | JVA Frankfurt: Gefangene leiden zusätzlich unter Isolation und Schlafentzug


Unter Schlafentzug und ohne Geld müssen sieben Gefangene, die die Herausgabe ihrer Personalien verweigern, seit zwei Wochen in Untersuchungshaft in der JVA Frankfurt verbringen. Sie beteiligten sich aus Protest gegen die Abholzung von Wäldern des Dannenröder Forsts für den Ausbau der A 49 Ende Oktober an einer Abseilaktion an drei Autobahnbrücken im Rhein-Main-Gebiet. Die Rote Hilfe kritisiert die Untersuchungshaft als „völlig unverhältnismäßig und politisch motiviert“. „Die Verhängung einer Untersuchungshaft für den Vorwurf einer einfachen Nötigung haben wir noch nicht erlebt. Für uns ist das nur aus politischen Gründen zu erklären. Politik und Justiz wollen mit der Kulisse drakonischer Strafen andere vom Protest gegen die Rodung des Dannenröder Forsts abhalten“, urteilt Anja Sommerfeld, Sprecherin des Bundesvorstands der Roten Hilfe e.V.

Mehr dazu auf Rote Hilfe e.V. online 

hier geht es weiter »

.
11. November | Des Teufels Generale prägten die Bundeswehr

Bundeskanzler Konrad Adenauer (Mitte) schreitet mit Verteidigungsminist Theodor Blank (links) beim Besuch der neu aufgestellten Bundeswehr in Andernach die Formation ab. Bild: Bundeswehr/Munker

Vor 65 Jahren wurde zur Sicherung der Macht der aufstrebenden herrschenden Klasse der BRD die Bundeswehr gegründet. Den militärischen Geist prägten von Anfang an jene ehemaligen Generale und Offiziere der faschistischen Wehrmacht, die an ihrer Spitze und in der Truppe auf allen Ebenen wirkten. So stammten von den ersten abgegebenen Freiwilligenmeldungen 40.613 von früheren Offizieren, 87.089 von ehemaligen Unteroffizieren und nur 24.464 von Ungedienten. Viele glaubten in einer neuen Armee zu dienen, die sie wurden eines besseren belehrt und bereits im September 1956 verließen 600 Freiwillige die Bundeswehr.
..Hosteni berichtete ausführlich auf RoterMorgen
.
.
12. November | Hamburg: Bundesweite Demo am 5. Dezember
für Solidarität mit den Betroffenen der G20-Repression


Am Samstag, den 5. Dezember, wird es im Zuge des beginnenden Rondenbarg-Prozesses ergänzend zum Aktionstag am 28. November eine bundesweite Soli-Demo in Hamburg geben. Es geht um ein klares Zeichen gegen Vereinzelung und Passivität, für eine praktische und kollektive Solidarität – das muss heißen, nicht nur über Stadtgrenzen hinweg zusammenzustehen, sondern auch in gemeinsamer Aktion auf der Straße! Es ist höchste Zeit!
..Der G20-Gipfel in Hamburg liegt über drei Jahre zurück. Die leeren Versprechen der Mächtigen von damals sind längst schon vergessen. Nicht vergessen ist der Widerstand gegen das Treffen der weltweiten kapitalistischen Eliten. Zehntausende waren auf den Straßen, um Protest gegen ihr System globaler Ausbeutung und Unterdrückung und auch gegen die Belagerung der Stadt durch brutale und hochgerüstete Polizeikräfte durchzusetzen. Und es ist noch nicht vorbei!
Mehr Hintergrundinnfos und über die Demovorbereitung bei Gemeinschaftlicher Widerstand
.
.
12. November | Berlin: Zwischen Pazifismus und
Neoliberalismus: Todenhöfer gründet seine eigene Partei

Mit großem Tam-tam zelebrierte Todenhöfer seinen Austritt aus der CDU und die Gründung seiner Partei. Bild: Julia Bichel

Am Abend des 12. November hat Jürgen Todenhöfer seine neue Partei gegründet – medienwirksam bei einem Auftritt vor dem Brandenburger Tor. Das Programm der Partei, das bisher nicht online ist, wirkt wie eine Mischung aus Antikriegspositionen und neoliberalen Glücksversprechen. Gleichzeitig gab er den Austritt aus der CDU bekannt.
Die Partei, deren einzigen bekannten Mitglieder er selbst und sein Sohn sind, wurde von nur einer Person inhaltlich vertreten: von Jürgen Todenhöfer persönlich.
..Dass die neue Partei auf seine Person zugeschnitten ist, springt schon bei der Namensgebung ins Auge: „Team Todenhöfer“ soll sie heißen.

..Zu den benannten Zielen der Partei gehört die Beendigung aller deutschen Auslandseinsätze und damit einhergehend die Forderung nach dem Abzug aller deutschen Soldaten aus dem Ausland. Scharf kritisierte er auch die Antiterrorpolitik, die, so Todenhöfer, nur zu neuen Kriegen führen würde. Dabei nahm er insbesondere die Grünen in den Fokus, die für jeden Auslandseinsatz stimmen würden.
..Insgesamt stellte der Auftritt von Todenhöfer und die bisher bekannte Programmatik den Wunsch nach einer Rückkehr zu einer vergangenen Zeit dar, als deutsche Soldatinnen und Soldaten noch nicht im Ausland eingesetzt wurden. Kombiniert wird dies mit Antirassismus und einer starken Kritik an den USA sowie einem neoliberalen Glücksversprechen, in dem es jeder schaffen könne, wenn der Staat nur Bürokratie abbaut.
..Bei all seinen Überlegungen verneint Todenhöfer das die kapitalistische Gesellschaft aus Klassen besteht und nur die Klasse der Bosse der Fabriken und Banken über ihre Marionetten in den Parlamenten die Macht ausüben. Das wird deutlich, wenn er sein anscheinend sehr geliebtes Wort „wir“ anwendet. „Wir führen Kriege“, wir vernichten die Umwelt“ usw.
..Todenhöfers Einsatz gegen Kriege seine interessanten Recherchen und sein Einsatz für die Opfer dieser Kriege vor Ort gebührt Respekt. Doch brauchen w i r keine neue pazifistische Partei, gemischt aus Antimilitarismus der Linken und dem Neoliberalismus von Grünen sowie einer kräftigen Portion Personenkult. Parteien, die den Kapitalismus nicht antasten und als „normal“ oder sogar gottgewollt betrachten, haben wir genug!
.

.
11. November | Waffenruhe in Arznach

Zerstörung und Tod in Arzach. Bild: YouTube (Ausschnitt)

Wir begrüßen die Aufnahme von Verhandlungen und die gestern beschlossene Waffenruhe der Kriegsparteien in Arzach (Bergkarabach). Der brutale Stellvertreterkriege hat schon genügend Leid und Trauer erzeugt und über 1200 Soldaten und Zivilisten das Leben gekostet.
..Kurz vor dem Waffenstillstand reiste der Münchener Genosse Kerem Schamberger mit einer Delegation nach Armenien, um sich über die Lage vor Ort und den Krieg in Arzach (Bergkarabach) zu informieren. Nach seiner Rückkehr schildert er seine Eindrücke und Begegnungen und kam u. a. zu dem Schluss, dass die Bevölkerung Bergkarabachs einer ethnischen Säuberung ausgesetzt ist, die genozidale Ausmaße angenommen hat, wenn der türkischen Regierung und seinem Vasallen Aserbaidschan nicht das Handwerk gelegt wird.“
Schamberger berichte u. a. auf RoterMorgen
.
.
13. November | RoterMorgen-Leserkreis gegründet!


Lerserinnen und Leser des Roten Morgen haben nun auch die Möglichkeit, sich über unsere Artikel aus zu tauschen und verlässlich über neue Artikel informiert zu werden.

.Auf der Plattform des Instant-Messaging-Dienstes »Telegram« treffen sich unter der Leitung der Redaktion RoterMorgen seit ein paar Tagen Leserinnen und Leser, um ungestört von Tolls, Provokationen, Verschwörungsgeseusel, rassistischern Entgleisungen und Werbeeinblendungen zu diskutieren.
Mit einem Klick auf dieses Symbol kann sich jeder zur Gruppenmitgliedschaft anmelden.

Telegram ist ein kostenloser und (sichererer als Andere) Instant-Messaging-Dienst zur Nutzung auf Smartphones, Tablets, Smartwatches und PCs. Benutzer von Telegram können Textnachrichten, Sprachnachrichten, Fotos, Videos und Dokumente austauschen und Sprach- und Videotelefonie zu anderen Telegram-Usern nutzen.

„Unsere Gruppe ist das Telegram-Diskussions- und Infoportal der marxistisch-leninistischen Onlinezeitung RoterMorgen. Mitglieder werden hier über alle neuen Artikel informiert und können untereinander diskutieren.
Kritiken, Verbesserungsvorschläge, Ergänzungen etc. sind immer gerne gesehen, wenn sie solidarisch und begründet vorgebracht werden.
Beiträge, die nicht der Netiquette entsprechen, Halbsätze, Beleidigungen etc. werden von den Admins gelöscht und deren Verfasser aus der Gruppenmitgliedschaft entlassen.“ heißt es in der Gruppenbeschreibung auf »Telegram«.

Also lasst uns solidarisch und zielgerichtet diskutieren und gemeinsam den Kampf gegen Unwissenheit, Revisionismus und Kampfverdrossenheit führen. Das Ziel ist ein unabhängiges und sozialistisches Deutschland, für dessen Schaffung RoterMorgen mit seiner Arbeit beiträgt. 🤝

Eure Redaktion RoterMorgen
.

.

Die Redaktion dankt Hosteni, Jürgen E., Heinz M. V., Rui G. und Reinhold S.
für die Unterstützung
bei der Erstellung der Wochenrückblicke.
Dieser Rückblick erhebt nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.
Verlinkte- und mit Namen gekennzeichnete Texte müssen
nicht in allen Punkten der Meinung der Redaktionen entsprechen.
Wochenrückblick ist ein Gemeinschaftsprojekt von
»American Rebel«, »Info Welt“ und »Roter Morgen«
Die Redaktion freut sich über jede Hilfe und bittet um Texte und Hinweise an
eMail: Wochenrueckblick(at)RoterMorgen.eu
Redaktionsschluss: Jeden Sonntag 1:00 Uhr

 


└ Tags: Allgemein, AmericanRebel, Anton Wilhelm Amo, Arbeiterklasse, Ausland, Berlin-Mitte eine Straße umbenannt – und das ist gut so!, Boykottiert Kamps!, Buchvorstellung, egierung in Belarus stört Internetzugang, III. Weg, International, Karl-Marx-Stadt, Klassenjustiz, kommentierbare Vorkommnisse, KPD/ML, Kultur, Literatur, Mahnwache gegen Stuttgart 21 wieder aktiv, Österreich Datenschutzbehörde stoppt Jobcenter-Algorithmus, Politik und Gesellschaft, Polizeiwillkür, Rechte Lehrerin nicht mehr an Landauer Grundschulen tätig, Roter Morgen, ROTER MORGEN – Wir machen weiter!, Soziales, Stuttgart: Antifaschisten gegen die Identitäre Bewegung, Wochenrückblick
 Kommentar 
Nov09
am 9. November 2020
Veröffentlicht in: Allgemein


Zurückblickend auf die letzten Tage sind uns einige kommentierbare Vorkommnisse ins Auge gefallen, die wir hier zur Diskussion stellen.
(Kommentar bitte unten eintragen!)
.

2. November | Dresden: Keine Maske, dafür Hitlergruß

Dresden, 31. Okt. 2020. Demo ohne Mund-Nasen-Schutz – dafür mit Hitlergruß. Bild: YouTube

Mehrere Tausend Menschen haben am Samstag in Dresden gegen die Corona-Eindämmungsmaßnahmen demonstriert. Insgesamt hätten sich zwischen 3.000 und 4.000 Menschen daran beteiligt, erklärte ein Sprecher der Polizeidirektion Dresden, am Sonntag. Zu der Demonstration hatten demnach mehrere Initiativen aufgerufen, unter anderem die Gruppe „Querdenken 351Dresden“.
..Anstatt einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen, der bei Kundgebungen in der Dresdner Innenstadt vorgeschrieben ist, hätten mehrere Hundert Menschen Atteste oder Bescheinigungen für eine Befreiung der Maskenpflicht vorgezeigt, teilte die Polizei am Samstagabend mit. Ob diese Bescheide authentisch seien, hätten die Einsatzkräfte vor Ort nicht klären können. Es seien von der Polizei mehrere Anzeigen wegen des Verdachts der Urkundenfälschung gefertigt worden. Zudem sei der Veranstalter der Demonstration mehrfach auf die Verstöße der Auflagen hingewiesen worden, hieß es.
..
Jeder der sich in solchen Demontrationen einreiht, ist sein Anliegen auch noch so gerechtfertigt, sollte wissen das er damit die rechten Elemente mit ihrem faschistischen Gedankengut unterstützt.
.
.
2. November | »Die Angst vor dem eigenen Volk.
« Wie die chinesischen Behörden die Bürger auf Schritt und Tritt überwachen

626 Millionen Überwachungskameras bis Ende 2020 in China installiert werden. Bild: Symbolbild Pixabay

»Bis 2020 will Xi Jinping 600 Millionen Kameras installieren. Dahinter steckt nicht nur der Drang nach Kontrolle, sondern auch die Angst vor dem eigenen Volk.« SWR Marktcheck: Chinas digitale Diktatur hat auch Folgen für deutsche Firmen »China ist auf dem Weg zur digitalen Diktatur. Seit diesem Jahr entgeht niemand mehr der totalen Überwachung. Das sogenannte Sozialkreditsystem bewertet nicht nur das Verhalten der Bürger/innen, sondern auch von Unternehmen. Zahlungsverzug bei Rechnungen, juristische Auseinandersetzung und vielesmehr führt zu Punkteabzug. Auch deutsche Firmen sind betroffen. Für sie steht viel auf dem Spiel. Denn zuwenig Punkte können sogar zu einem Marktausschluss führen.“ (…) „Das ist etwas völlig Neues, ein Regulierungssystem wie es noch nie eines gab.“
..„Plusminus“ begleitet zwei deutsche Unternehmen (YouTube-Verlinkung)

.
.
2. November | Wien nach Terroranschlag im Ausnahmezustand

Wien: Polizisten bewachen nach dem Terrorangriff die Synagoge in der Wiener Innenstadt. Bild: Ronald Zak. Quelle: YouTube

Gestern Abend schoß eine Person in der Wiener Innenstadt auf Personen, bestätigt sind bislang fünf Tote — darunter der von der Polizei erschossene Täter — und mehrere Verletzte, sieben davon wohl lebensbedrohlich. Der Anschlag fand in der Nähe der Wiener Hauptsynagoge statt.
..Eine Entwarnung wurde aktuell noch nicht gegeben, denn die Polizei kann die Existenz weiterer Täter, die noch aktiv werden könnten, noch nicht ausschließen. Deswegen ist die Wiener Bevölkerung weiterhin dazu angehalten ihre Wohnungen nicht zu verlassen, die Schulpflicht ist vorübergehend aufgehoben.
..Der Täter ist nach Angaben des Innenministeriums ein 20-jähriger Österreicher mit nordmazedonischen Wurzeln, der zuletzt eine Haftstrafe wegen Mitgliedschaft in einer terroristischen Organisation absitzen musste. Er hatte versucht nach Syrien auszureisen um sich dem Islamischen Staat anzuschließen.

hier geht es weiter »

5. November | Prozess gegen Brandstifter
kurzfristig verschoben

Symbolbild Polizei. Bild www.beobachternews.de

Frankfurt. Vor der 4. Großen Strafkammer des Landgerichts in Frankfurt sollte am Freitag, 6. November, eigentlich der Prozess gegen den Brandstifter Joachim S. beginnen. Laut Medienberichten ist er wegen 16 teils schweren Brandstiftungen angeklagt. Unklar ist, ob zwei Anschläge auf linke Projekte, bei denen er ertappt wurde, Teil des Verfahrens sein werden. Am Mittwochnachmittag erfuhren die Betroffenen eher zufällig von der Aufhebung des ersten Prozesstermins.
..Zwischen September 2018 und Juli 2019 gab es im Rhein-Main-Gebiet eine Serie von zwölf Brandanschlägen, die sich gegen linke Wohnprojekte und Zentren richteten. Bei zwei dieser Taten wurde der seit Dezember 2019 in U-Haft sitzende S. auf frischer Tat ertappt. Laut Medienberichten ist er wegen 16 Brandstiftungen angeklagt, die er zwischen Dezember 2018 und Dezember 2019 begangen haben soll.
beobachternews berichtete
.
.
5. November | „Querdenken“-Demo Kritik wegen Vergleich
mit friedlicher Revolution im Herbst 1989

Schild an der Autobahn, kurz vor Leipzig. Bild: Jacobi

Die Quarkdenker wollen allen Ernstes für sich den Geist von 89 heraufbeschwören.
..„Freiheit durch Einheit. Die zweite „friedliche Revolution“ unter dem Motto soll am Samstag protestiert werden.
..In den Kommentaren finden sich viele, die angeblich dabei waren – aber dann sicher nur für die sprichwörtliche Banane.
..Der Leipziger Bürgerrechtler Uwe Schwabe wies die gezogenen Parallelen empört zurück. „Das als ..Friedliche Revolution 2.0 zu bezeichnen, ist gegenüber den Menschen, die damals dabei waren, eine infame Verharmlosung für deren Mut und der Opfer, die sie gebracht haben“, sagte er der „Leipziger Volkszeitung“ am heutigen Donnerstag.
.

.
6. November | Attentat in Nizza: Zwischen Dschihad
und République en Marche

Erste Ermittlungen nach dem attentat. Bild: VALERY HACHE / AFP / Révolution Permanente

In einem Frankreich, das sich auf einen neuen Lockdown vorbereitet, hat das Grauen erneut zugeschlagen. Ein Mann marschierte am Donnerstag in eine Basilika in Nizza tötete drei Gottesdienstbesucher mit einem Messer. Derzeit hat es den Anschein, dass diese Morde im Namen dschihadistischer Ideen begangen wurden. Wir verurteilen diese Morde auf das Schärfste und bekunden unsere Solidarität mit den Opfern, ihren Familien und Angehörigen. Zugleich kritisieren wir die heuchlerische Politik der Regierung Macrons, die eine kriegerische Stimmung eröffnet weiter schürt.
.
.
6. November | Wie das Schufa-System Menschenrechte ver-
wehrt
und die Spaltung zwischen Arm und Reich vergrößert

Schufa-Eintrag, Symbolbin. Bild: YouTube

Vermutlich hat jeder von uns bereits Kontakt zur Schufa gehabt, bewusst oder unbewusst. Beim Abschluss eines Vertrages müssen wir regelmäßig unterschreiben (oder anklicken), dass das Unternehmen, mit dem wir einen Mobilfunk- oder Energievertrag abschließen wollen oder bei dem wir online auf Rechnung einkaufen wollen, sich Daten über uns bei der Schufa einholen darf. Das scheint auf den ersten Blick kein größeres Problem darzustellen, doch unter anderem bei Menschen mit geringem Einkommen, Menschen in Überschuldungssituationen und Menschen in Sozialleistungsbezug wird der Vertragsabschluss oft verweigert, weil die Schufa ihrem Partnerunternehmen eine zu geringe Wahrscheinlichkeit übermittelt, dass die Rechnung bezahlt wird. Diese wird in einem so genannten Score ausgedrückt, der zwischen 0 und 100 liegt. Er zeigt die berechnete Wahrscheinlichkeit der Rechnungsbegleichung an. Je höher, desto besser.
Žaklin Nastić veröffentlichte ihre Erkenntnisse auf »Die Friedensliebe«
.
.
6. November | Die Geschichte wiederholt sich:
Zur Fingerabdruck-Pflicht

Was bei der Bevölkerung unpopulär ist, durch Berufung auf Brüssel einführen: Dieser Trick, bekannt von der ersten Durchsetzung der Vorratsdatenspeicherung 2007, war bei der am heutigen Donnerstag spätabends vom Bundestag beschlossenen Pflicht zur Abgabe von Fingerabdrücken für alle Bürger*innen wieder zu bewundern. Dabei fällt es fast schwer, die Empörung aufzubringen, die gegen diesen bürger*innenrechtlichen Dammbruch eigentlich angebracht wäre, denn mit EURODAC und VIS setzt die EU Daktyloskopie schon seit Jahren gegen Menschen ohne passende Staatsbürgerschaft ein. Dass dies nun auf die eigenen Bürger*innen zurückfällt, könnte geradezu als Fluch der Gleichgültigkeit angesehen werden.
Der Bundesvorstand der Roten Hilfe e.V. erklärte dazu:
.
.
7. November | Die EU will den Verkauf von Spähsoftware
besser kontrollieren

Überwachungstechnologie aus Europa wird in Staaten wie China oder Ägypten gegen Oppositionelle eingesetzt. Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash.com Lianhao Qu

Die Reform der Dual-Use-Verordnung ist als Tiger gestartet und droht als Bettvorleger zu enden. Der Export von Überwachungstechnologie an autoritäre Regime könnte weitgehend unkontrolliert bleiben, warnt Lena Rohrbach von Amnesty International. Die Konsequenzen würden Oppositionelle und Journalisten auf der ganzen Welt tragen.
..
Lena Rohrbach veröffentlichte ihre Rechercheergebmisse auf
NETZPOLITIK.ORG
.
.
.
7. November | Querdenkerdemos eskalierten Hassausbrüchen von rechten Elementen

Polizei provoziert in Leipzig die Demonstranten. Rechte Elemente griffen, insbesondere nach Auflösung der Protestaktion durch die Polzei, Polizisten an. Bild: Caruso, Quelle: YouTube

In Leipzig und Dresden ist es am Sonnabend zu gewalttägigen Protesten im Umfeld der rechten „Querdenken“-Demonstration gekommen. Dabei wurden Polizisten und auch zahlreiche Medienvertreter verletzt. Eine genaue Übersicht, auch über mögliche weitere Verletzte, lag am späten Samstagabend noch nicht vor. Verdi spricht von mindestens 32 Pressevertretern, die eine Verletzung gemeldet haben. Die Polizei Sachsen twitterte am Nachmittag, dass Beamte mit Pyrotechnik beworfen worden seien.
.
.
7. November | Cholera
gewinnt die US-Präsidentenwahl –
die Pest muss gehen

Biden zusammen mit der neuen „First Lady“ im Freudenrausch. Bild: YouTube (Ausschnitt)

Der Kandidat der sogenannte Demokratischen Partei Joe Biden, hat die US-Präsidentenwahl gewonnen. Laut mehreren US-Fernsehsendern konnte er sich auch im Bundesstaat Pennsylvania gegen den republikanischen Rassisten Trump durchsetzen und damit die erforderliche Mehrheit in der Wahlversammlung erreichen.
..Biden hat nach Hochrechnungen der Sender CNN, NBC, Fox News und der Nachrichtenagentur AP die Wahl gewonnen. Die US-Medien riefen den früheren Vizepräsidenten zum Sieger des umkämpften Duells mit Amtsinhaber Donald Trump aus. Er wird der 46. Präsident der US-Geschichte und sicherlich gewissenhaft das Vermächnis seiner, mit Blut beschmierten Händen, Vorgänger erfüllen.
.

.

Die Redaktion dankt Hosteni, Jürgen E., Heinz M. V., Rui G. und Reinhold S.
für die Unterstützung
bei der Erstellung der Wochenrückblicke.
Dieser Rückblick erhebt nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.
Verlinkte- und mit Namen gekennzeichnete Texte müssen
nicht in allen Punkten der Meinung der Redaktionen entsprechen.
Wochenrückblick ist ein Gemeinschaftsprojekt von
»American Rebel«, »Info Welt“ und »Roter Morgen«
Die Redaktion freut sich über jede Hilfe und bittet um Texte und Hinweise an
eMail: Wochenrueckblick(at)RoterMorgen.eu
Redaktionsschluss: Jeden Sonntag 1:00 Uhr

 


└ Tags: Allgemein, AmericanRebel, Anton Wilhelm Amo, Arbeiterklasse, Ausland, Berlin-Mitte eine Straße umbenannt – und das ist gut so!, Boykottiert Kamps!, Buchvorstellung, egierung in Belarus stört Internetzugang, III. Weg, International, Karl-Marx-Stadt, Klassenjustiz, kommentierbare Vorkommnisse, KPD/ML, Kultur, Literatur, Mahnwache gegen Stuttgart 21 wieder aktiv, Österreich Datenschutzbehörde stoppt Jobcenter-Algorithmus, Politik und Gesellschaft, Polizeiwillkür, Rechte Lehrerin nicht mehr an Landauer Grundschulen tätig, Roter Morgen, ROTER MORGEN – Wir machen weiter!, Soziales, Stuttgart: Antifaschisten gegen die Identitäre Bewegung, Wochenrückblick
 Kommentar 
Nov04
am 4. November 2020
Veröffentlicht in: Allgemein

Linus Landmesser

Profiteur der Krise –
Amazon zwischen Heuchelei und Ausbeutung

Die wirtschaftlichen Konsequenzen, die die noch immer andauernde Corona-Pandemie mit sich bringt, belasten sowohl Kleinunternehmen und Selbstständige, welchen teilweise die gesamte Existenzgrundlage entrissen wird, als auch Großkonzerne, deren Aktienkurse weiterhin zu sinken scheinen.

Mit Ausnahme von Amazon.

Das milliardenschwere Unternehmen profitierte als Online-Versandhandel mit kontaktloser Lieferung und Anbieter eines überaus beliebten On-Demand-Streaming-Services ungemein vom Lockdown und verzeichnet laut diversen Quellen, neben der sowieso schon ungeheuren Umsatzzunahme von fast 50 Milliarden auf 280 US-Dollar in 2019, einen Umsatz von 88,91 Milliarden US-Dollar im zweiten Quartal dieses Jahres, was wiederum, im direkten Vergleich zum Vorjahr, einen Umsatzwachstum von stolzen 40 Prozent darstellt.[1] Allein innerhalb von zehn Märztagen dieses Jahres erfuhr der Großkonzern eine Wertzunahme von 100 Milliarden US-Dollar und erhöhte das Privatvermögen von Firmengründer Jeff Bezos somit kurzerhand um weitere 10 Milliarden.[2]

By Jérémy-Günther-Heinz Jähnick, Wikimedia Commons, licensed under CC BY-SA 3.0 (edited by Jakob Reimann).

Während die Führungselite rund um den US-amerikanischen Unternehmer, Investor und mit einem Privatvermögen von rund 186 Milliarden US-Dollar reichsten Menschen der Welt weiterhin nach Ausbau und Kapitalerhöhung strebt, sind wie so oft die als fleischgewordene Produktionskraft wahrgenommenen Arbeiter und Angestellte die Leidtragenden. Die miserablen Arbeitsbedingungen mit denen die, in Anbetracht des finanziellen Stellenwertes des Unternehmens, mit einem Einstiegsbasislohn zwischen 11,30 Euro und 12,70 Euro brutto pro Stunde,[3] maßlos unterbezahlten Amazon-Mitarbeiter in den Logistik-Zentren konfrontiert werden, dürfte im Jahre 2020 niemanden mehr überraschen. Als nahezu beängstigende Manifestierung des Kapitalismus schafft der Konzern unter den Arbeitern einen menschenunwürdigen und unzumutbaren Leistungsdruck, während er die Entlohnung möglichst gering hält, um somit sowohl Produktionskraft als auch Profit effizient zu maximieren und den eigenen Reichtum mit einer verachtenswerten Rücksichtslosigkeit zu steigern. So berichteten bereits vor geraumer Zeit mehrere Angestellte unabhängig voneinander von einer permanenten Leistungsmessung, dessen Ergebnis gegebenenfalls einen Kündigungsgrund darstellen kann und teilweise sogar dazu führt, dass die Arbeiter an ihrem Arbeitsplatz verbleiben und in Flaschen urinieren, statt eine Toilette aufzusuchen, sowie eine den gesamten Arbeitsraum umfassende Überwachung durch Kameras. Die Generalsekretärin des Internationalen Gewerkschaftsbunds (IGB) Sharan Burrow selbst bezeichnete die Arbeitsbedingungen bei Amazon in diesem Zusammenhang als „schockierend“.[4]

Wir sehen alles: Mitarbeiter von Amazon in einem Deckenspiegel bei Schichtwechsel im Vertriebszentrum Koblenz. Bild: Kretzer, Michael. Quelle: YouTube

Ein grauenvoller Zustand, welcher sich durch die Pandemie nur noch weiter intensivierte. Während der Konzern nun die Überwachung mit dem Vorwand, lediglich die Einhaltung der Abstandregeln gewährleisten zu wollen, legitimiert, beklagen sich die Angestellten zunehmend über unzureichende Gesundheitsmaßnahmen. So wurde gemäß der Aussage des Amazon-Mitarbeiters Peter Fritz das Corona-Virus von Vorgesetzten als „normaler Schnupfen“ relativiert, den Angestellten geraten, sie sollten sich nicht so anstellen, Glasreiniger als Desinfektionsmittel ausgegeben und Beschäftigten mit Kindern, welchen somit zu Beginn des Lockdowns eine zweiwöchige Arbeitsbefreiung zur Organisation der Kinderbetreuung zustand, nach nur sieben Tagen mit Kündigung gedroht. Der zuvor erwähnte Leistungsdruck zwinge des Weiteren mehrere Mitarbeiter dazu, aus Angst vor einer Kündigung selbst mit Erkältungssymptomen zur Arbeit zu erscheinen, womit Amazon erneut nicht nur die Gefährdung seiner Mitarbeiter in Kauf nimmt, sondern diese sogar in Bezug auf das Corona-Virus indirekt und im Hinblick auf die vielfach vertretenen physischen sowie psychischen Beschwerden der Angestellten aktiv herbeiführt.[5]

hier geht es weiter »

Zu allem Überfluss kämpft die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di bis heute für die Etablierung von Tarifverträgen innerhalb des Unternehmens; zumal Amazon sich zwar angeblich an den üblichen Gehältern der regionalen Logistikbranche orientiere, derartige Verträge sowie die damit einhergehende Garantie auf Urlaubsansprüche, Weihnachts- und Urlaubsgeld inklusive entsprechender Zuschläge, regelmäßige Lohnerhöhungen, zusätzliche Urlaubstage und eine Begrenzung der Befristungen auf ein annehmbares Maß, bislang jedoch ablehnte.[6]

Das Wissen um diese niederen Arbeitsbedingungen lässt das vom Unternehmen selbst ins Leben gerufene Konsumfest, die „Prime-Days“, nur noch makaberer anmuten. Über einen Zeitraum von zwei Tagen zelebriert der Konzern seine eigene Existenz und lockt mit umfangreichen Rabattaktionen seinen stetig wachsenden Kundenstamm. Das diesjährige Event liegt nun, nachdem es bereits vor einigen Monaten auf diesen Herbst verschoben wurde, bereits einige Tage zurück und Amazons Presseabteilung spricht euphorisch von „den zwei größten Tagen der kleinen- und mittelmäßig großen Dritthändler des Amazon Stores“, welche über die Prime-Days einen Umsatz von über 3,5 Milliarden US-Dollar erzielten und somit die Ergebnisse des letzten Jahres um vernichtende 60 Prozent übertrafen, während Prime-Mitglieder bei ihren Einkäufen weltweit über 1,4 Milliarden Euro sparten. So heißt es in derselben Pressemitteilung, Amazon „sei auf dem besten Weg, in diesem Jahr 18 Milliarden US-Dollar zu investieren, um kleinen und mittleren Unternehmen zum Erfolg in seinem Geschäft zu verhelfen und habe die Prime-Days bewusst so konzipiert, dass kleine Unternehmen noch mehr unterstützt werden – einschließlich der Finanzierung einer Werbeaktion, die in den zwei Wochen vor dem Event zu einem Umsatz von über 900 Millionen US-Dollar für entsprechende Unternehmen geführt habe“.[7]

Die gutherzig-solidarischen Federn, mit denen Amazon sich hier zu schmücken versucht, sind selbstverständlich eigennütziger Natur. Obgleich die Intentionen des Multi-Milliarden-Versandhändlers in der Pressemitteilung des 15. Oktobers recht euphemistisch als reiner Akt der Selbstlosigkeit dargestellt werden, liegt die Annahme, dass es dem Konzern lediglich um die Erweiterung ihres Sortiments und somit ihres Branchenmonopols gehen dürfte, doch deutlich näher. Zumal Amazon explizit von Erfolg in ihrem Geschäft sprach und somit, durch ihre Anteilnahme an den in ihrem Shop erzielten Verkäufen sogar finanziell profitiert. Als Dritthändler hat man bei Amazon die Wahl, entweder dem von Amazon empfohlenen Plan zu folgen und ein professionelles Verkäuferkonto zu eröffnen, oder auf das Basiskonto zurückzugreifen, wobei die markanten Unterschiede in den möglichen Verkaufszahlen und Amazons Anteilnahme liegt. Während das Basiskonto zwar keine monatliche Zahlung verlangt, dafür jedoch die Artikelverkäufe auf 40 Stück pro Monat reduziert und eine Verkaufsgebühr von 99 Cent pro Artikel sowie prozentuale Verkaufsgebühren erhebt, entfallen die Begrenzung sowie die 99 Cent bei einem Verkäuferkonto, was dafür wiederum eine monatliche Gebühr von 39 Euro exklusive Umsatzsteuer mit sich bringt.[8] Wie hoch diese „prozentualen Verkaufsgebühren“ pro Produkt sind, lässt sich in dieser recht tief in dem Amazon sellercentral verbogenen Tabelle einsehen.

Demnach handelt Amazon bei der Unterstützung und Etablierung kleinerer Dritthändler ein weiteres Mal lediglich im Interesse des eigenen Profits und versucht in seiner Dreistigkeit sogar noch, sich aufgrund dessen als gutherzigen Samariter zu vermarkten. Da wirkt die nachfolgende Danksagung des CEO Worldwide Consumer Jeff Wilke, in welcher er sich bei jenen bedankt, die den diesjährigen Prime-Day ermöglicht haben, und explizit auf „die engagierten Frontteams in unseren Fulfillment Centern und Lieferbetrieben“ verweist, fast ähnlich spöttisch, zumal Tarifverträge weiterhin aus- und Arbeitsbedingungen menschenunwürdig bleiben.[9] Der Streik der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di wurde wie auch im Jahr zuvor von Amazon mit dem Kommentar, es würde aufgrund der nur geringen Beteiligung nicht zu Einschränkungen für die Kunden kommen, als nichtig bewertet und ignoriert, womit der jahrelange, kräftezehrende Kampf um annehmbare Tarifverträge, weiter andauern dürfte.[10]

Somit zeigt Amazon durch das ungeheure Umsatzwachstum und die sich dennoch weiter verschlimmernde Lage innerhalb der Arbeiterschaft rücksichts- und hemmungslose Raffgier und festigt seinen Ruf als Sinnbild und Gesicht des verruchten Kapitalismus ein weiteres Mal. Obgleich die Tatsache, dass die diesjährigen Prime-Days laut den Einschätzungen einiger Citi-Analysten einen Rückgang der Eigenmarke und ein gesteigertes Kaufverhalten der User in Bezug auf kleinere Sub- und Dritthändler verzeichnen, zwar nur wie ein äußerst geringfügiger Trost erscheinen mag, so dürfte er dem einem oder anderem dennoch ein schadenfrohes Schmunzeln verschaffen.[11]

Quellen:

  • [1] https://de.statista.com/statistik/daten/studie/197099/umfrage/nettoumsatz-von-amazoncom-quartalszahlen/
  • [2] https://www.amazon-watchblog.de/unternehmen/2103-profiteur-coronakrise-amazon-steigert-wert-100-milliarden-zehn-tagen.html
  • [3] https://www.aboutamazon.de/logistikzentrum/arbeiten-bei-uns/verg%C3%BCtung-und-zusatzleistungen
  • [4] https://netzpolitik.org/2020/neue-studie-so-ueberwacht-amazon-seine-beschaeftigten-in-den-usa/
  • [5] https://www.verdi.de/themen/arbeit/corona/++co++b116b7dc-72d1-11ea-8f22-525400b665de
  • [6] https://www.verdi.de/themen/geld-tarif/amazon/++co++217910b4-68ca-11e4-a52a-5254008a33df
  • [7] https://press.aboutamazon.com/news-releases/news-release-details/amazon-prime-day-2020-marked-two-biggest-days-ever-small-medium
  • [8] https://services.amazon.de/programme/online-verkaufen/preisgestaltung.html
  • [9] https://press.aboutamazon.com/news-releases/news-release-details/amazon-prime-day-2020-marked-two-biggest-days-ever-small-medium
  • [10] https://www.heise.de/news/Amazon-Mitarbeiter-streiken-am-Prime-Day-4926995.html
  • [11] https://www.amazon-watchblog.de/prime/2368-amazons-prime-day-erfolgreich.html#comment-65856

Erstveröffentlichung am 2. November 2020 auf »Die Freiheitsliebe«. Veröffentlichung mit freundlicher genehmigung des Herausgebers. Bilder und Bilduntertexte wurden um Teil von der Redaktion Roter Morgen hinzugefügt.. .

Für den Inhalt dieses Artikels ist der Autor bzw. die Autorin verantwortlich.
Dabei muss es sich nicht grundsätzlich um die Meinung der Redaktion handeln.

Auch linker Journalismus ist nicht kostenlos
und auch kleine Spenden können helfen Großes zu veröffentlichen!
zurück zur Startseite
hier geht es zur Facebook Diskussionsgruppe

Sag uns deine Meinung zum Artikel mit einem Kommentar/Leserbrief

└ Tags: Amazon zwischen Heuchelei und Ausbeutung, AmericanRebel, Arbeiterklasse, Das kapitalistische System, Investor, menschenunwürdigen und unzumutbaren Leistungsdruck, On-Demand-Streaming-Services, Online-Versandhandel, Profiteur der Krise, Roter Morgen, Überwachung durch Kameras, US-amerikanischen Unternehmer
 Kommentar 
Nov02
am 2. November 2020
Veröffentlicht in: Allgemein

Zurückblickend auf die letzten Tage sind uns einige kommentierbare Vorkommnisse ins Auge gefallen, die wir hier zur Diskussion stellen.


(Kommis bitte unten eintragen!)
.
26. Oktober | Klassensolidarität dringend nötig –
s
chon acht Tote Obdachlose In Hamburg!

Das Team von Max Bryan hilft mit seinen vielfältigen Verbindungen Hamburger Obdachlose. Bild: Bryan&Schoolmann

Die durchschnittliche Lebenserwartung eines Obdachlosen liegt bei 47 Jahren! Seit Mai sind schon acht Obdachlose Menschen in Hamburg auf der Straße gestorben. Wir trauern und sind wütend: jeder Tote auf der Straße ist einer zuviel, jeder Tote auf der Straße zeigt wie der „Sozial“staat versagt. Den Menschen auf der Straße muss endlich konsequent geholfen werden anstatt immer weitere Elendsverwaltung zu betreiben. Es sind genug Wohnungen für alle da! Obdachlosigkeit gehört abgeschafft!
ROTER MORGEN und mehr dazu: Hilfe für Hamburger Obdachlose
.
.
26. Oktober | Robert-Koch-Institut: Bis zu 20.000
Tote durch Krankenhausinfektionen (Stand: 15.11.’19)

Krankenhausinfektionen Symbolbild. Grafik: unbekannt

Das Robert Koch-Institut (RKI) hat neue Zahlen zu Infektionen in Kliniken veröffentlicht. Demnach sterben jährlich schätzungsweise bis zu 20.000 Menschen durch Krankenhauskeime. Vor allem immungeschwächte Patienten sind gefährdet.In Deutschland gibt es nach aktuellen Schätzungen jährlich bis zu 600.000 Krankenhausinfektionen. Das geht aus einer vom RKI veröffentlichten neuen Studie hervor. Die Zahl der durch Krankenhauskeime verursachten Todesfälle liegt bei schätzungsweise 10.000 bis 20.000 pro Jahr. Für die Studie haben RKI-Wissenschaftler zusammen mit dem Europäischen Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten und der Berliner Charité Daten zu Lungenentzündungen, Harnwegsinfektionen, Wundinfektionen, Sepsis und Durchfallerkrankungen durch den Erreger Clostridium difficile analysiert. Diese fünf Infektionen machen fast 80 Prozent der im Krankenhaus erworbenen Infektionen aus.
Quelle: Tageschau.de

.
.

27. Oktober | Imperialismus im Gewand „humanitärer Hilfe“ –
Aufrüstung gegen die libanesische Revolution

Massenproteste in Beirut. Bild: YouTube

Egal ob Tunesien, Chile, Sudan, Irak oder Libanon: Die Hintergründe von Massenbewegungen im globalen Süden werden auf EUropäischer und US-Regierungsebene meist auf Demokratisierungsbestrebungen der Bevölkerung gegen autoritäre Regime, Korruption und Misswirtschaft reduziert. Dass der Kampf ebenfalls gegen den durch Neoliberalisierung verursachten sozialen Zerfall geführt wird, bleibt häufig ebenso unerwähnt, wie die Verantwortung der Europäischen Union (EU) und der USA an ebendiesen Strukturen. So auch im Libanon, wo seit Oktober 2019 eine konfessionsübergreifende Massenbewegung das staatliche und wirtschaftliche Regime herausfordert. Ein Blick auf die Prozesse, die zum Aufbegehren der Libanesinnen und Libanesen führen, legt imperiale Logiken der EU und USA offen. Die Explosion im Hafen im August 2020 nutzen sie als Einfallstor, um Fakten zu schaffen, ein Vorgang, der mit der Re-Inthronisierung Saad Hariri Ende Oktober 2020 seinen vorläufigen Höhepunkt fand.
IMI berichtete 

hier geht es weiter »

27. Oktober | Izmir und Samos: Das Erdbeben kam nicht unangekündigt!

Durch das schwere Beben stürzten etliche Häuser ein. Viele Menschen wurden verschüttet. Blid: YouTube

In der Ägais Region ereignete sich ein schweres Erdbeben, welches die türkische Stadt Izmir und die grieschiche Insel Samos traf. An dieser Stelle möchten wir unsere Solidaritätaussprechen und den Betroffenen viele Kraft wünschen. Doch das Erdbeben kam nicht unangekündigt! Die zuständigen Institutionen hatte konkrete Hinweise, dass ein starkes Erdbeben diese Region schwer treffen wird und trotzdem wurden keine Maßnahmen getroffen, sondern es wurde weiterhin gespart. Nicht das Erdbeben tötet, sondern die Tatenlosigkeit der Regierenden. Die Folgen des Erdbebens betreffen erneut die Werktätigen. Auch die praktische Solidarität wird von ihnen organisiert. Eine Gruppe von kämpfenden Bergarbeitern aus der Stadt Soma ist nach Izmir gereist, um bei Bergungsarbeiten zu helfen. Der Kampf für eine Gesellschaft, in der Menschenleben über Profite stehen, geht weiter!
DIDF-Jugend
.
.
28. Oktober | Ex-AfD-Abgeordneter kommt billig davon

Jan-Ullrich Weiß (2. von links). Bild: YouTube

Der Brandenburger Ex-AfD-Abgeordnete Jan-Ulrich Weiß (45) darf sich wieder in politische Ämter wählen lassen, entschied heute das Landgericht Neuruppin. Statt 516.000 Euro werden von Weiß und seinem Mitangeklagten nur 1.000 Euro aus dem Schmuggelgeschäft eingezogen. Die Bewährungsstrafe bleibt. Weiß war 2018 wegen millionenfachen Zigarettenschmuggels zu einem Jahr und zehn Monaten Haft auf Bewährung verurteilt worden. Zudem sollte er drei Jahre lang kein Amt bekleiden.
.
.
29. Oktober | Stuttgart: Stadträte Hannes Rockenbauch, Thomas Adler und Luigi Pantisano vor Gericht

Luigi Pantisano, Tom Adler und Hannes Rockenbauch. Bilder: Alfred Denzinger und Wolfgang Weichert für beobachternews.de

Stuttgart. Die Hausbesetzung in der Wilhelm-Raabe-Straße 4 im Stuttgarter Süden liegt zweieinhalb Jahre zurück. Die Kriminalisierung geht immer noch weiter. Nach mehreren Prozessen sind nun auch die Stadträte Thomas Adler, Hannes Rockenbauch und Luigi Pantisano angeklagt. Der Vorwurf? Ihre Solidarität mit den zwei Familien, die aus einer Notlage heraus die zwei Wohnungen in der Wilhelm-Raabe-Straße besetzt hatten. Die Stadträte hatten sich kurz nach der Besetzung vor Ort ein Bild von der Situation gemacht und die zwei Familien kennengelernt. In einer der besetzten Wohnungen wurde ein „Rockpolitik-Video“ aufgenommen, ein Live Videoformat von Hannes Rockenbauch und Luigi Pantisano. Laut Staatsanwaltschaft sollen sie damit Hausfriedensbruch begangen haben. Das Aktionsbündnis Recht auf Wohnen ruft zur Kundgebung und Prozessbeobachtung am Freitag, 30. Oktober, auf.
bebachternews berichtete
.
.
30. Oktober | Erneute Hausbesetzung in Berlin

Video von der Protestaktion vor dem besetztem Haus mit sehr interessanten Beiträgen von Obdachlosen. Danke an Klasse gegen Klasse

Gestern haben obdachlose Menschen und Wohnungslose ein leerstehendes Haus in Berlin besetzt und forderten, dass das Haus beschlagnahmt und für Wohnungsbedürftigte zur Verfügung gestellt wird. Der RRG-Senat und die Polizei räumte die Besetzung am selben Abend.
..Solidarität mit den Besetzer/innen! Für die Enteignung aller leerstehenden Wohnungen und Immobilienkonzernen!
ROTER MORGEN berichtete ausführlich
.

.

31. Oktober | Donald Trump unterstellt Ärzten Interesse an hohen Todeszahlen

Donald Trump hat seinen Anhängern in Michigan, eine „Rückkehr zur Normalität“ versprochen – während sich täglich fast 100.000 Menschen in den USA neu infizieren. Bild: John Moore, Quelle: YouTube

Im Schlussspurt des Wahlkampfs ums Weiße Haus treibt US-Präsident Donald Trump seine Attacken gegen Herausforderer Joe Biden auf die Spitze. Im umkämpften Bundesstaat Minnesota bezeichnete Trump den früheren Vizepräsidenten am Freitagabend unter anderem als „schmierigen, schmuddeligen, korrupten Politiker“, der sich an China verkauft habe.
..Zugleich versuchte der Präsident abermals, die Corona-Pandemie trotz rapide steigender Infektionszahlen herunterzuspielen. Und er wiederholte einen im Internet herumgeisternden Verschwörungsmythos: „Unsere Ärzte bekommen mehr Geld, wenn jemand an Covid stirbt“, behauptete Trump, ohne dafür Beweise zu liefern. Er unterstellte ihnen damit indirekt, ein Interesse an der Ausweisung von Corona-Todesfällen zu haben.
.
.
1. November | Hungerstreik von Maher al-Akhras

Protest in Gaza für die Freilassung Al Akhras

Maher al-Akhras ist keines Verbrechens angeklagt, hat aber mehr als fünf Jahre in einem israelischen Gefängnis verbracht. Das einzige Mittel, um gegen die willkürliche Inhaftierung zu protestieren, ist ein Hungerstreik, aber selbst dieser hat den israelischen Obersten Gerichtshof nicht dazu veranlasste, das Grundrecht jedes Menschen auf ein faires Gerichtsverfahren anzuerkennen.
ROTER MORGEN wird am Montag, 2. November darüber berichten.
.

Die Redaktion dankt Hosteni, Jürgen E., Heinz M. V., Rui G. und Reinhold S.
für die Unterstützung
bei der Erstellung der Wochenrückblicke.
Dieser Rückblick erhebt nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.
Verlinkte- und mit Namen gekennzeichnete Texte müssen
nicht in allen Punkten der Meinung der Redaktionen entsprechen.
Wochenrückblick ist ein Gemeinschaftsprojekt von
»American Rebel«, »Info Welt“ und »Roter Morgen«
Die Redaktion freut sich über jede Hilfe und bittet um Texte und Hinweise an
eMail: Wochenrueckblick(at)RoterMorgen.eu
Redaktionsschluss: Jeden Sonntag 1:00 Uhr


.

└ Tags: Allgemein, AmericanRebel, Anton Wilhelm Amo, Arbeiterklasse, Ausland, Berlin-Mitte eine Straße umbenannt – und das ist gut so!, Boykottiert Kamps!, Buchvorstellung, egierung in Belarus stört Internetzugang, III. Weg, International, Karl-Marx-Stadt, Klassenjustiz, kommentierbare Vorkommnisse, KPD/ML, Kultur, Literatur, Mahnwache gegen Stuttgart 21 wieder aktiv, Österreich Datenschutzbehörde stoppt Jobcenter-Algorithmus, Politik und Gesellschaft, Polizeiwillkür, Rechte Lehrerin nicht mehr an Landauer Grundschulen tätig, Roter Morgen, ROTER MORGEN – Wir machen weiter!, Soziales, Stuttgart: Antifaschisten gegen die Identitäre Bewegung, Wochenrückblick
 Kommentar 
Okt31
am 31. Oktober 2020
Veröffentlicht in: Allgemein, Martin Emko

Martin Emko

Reformation oder Rebellion

Martin Emko

Vor 495 Jahren, am 27. Mai 1525, wurde der in Frankenhausen kriegsgefangene Pastor und Bauernführer Thomas Müntzer von den Söldnern des Adels ermordet. Sein heute, anläßlich des Reformationstages gefeierter Widersacher Martin Luther war ein Verräter am Volk, der die Revolution verdammte, die Judenpogrome anheizte und die Ideologie der deutschen Faschisten mit ermöglichte.

Rebell Thomas Müntzer
(www.zersetzer.com |||| ||| freie grafik)

„Ein Säulenheiliger der protestantischen Kirche, er war alles andere als ein Vorbild. Martin Luther (1483-1546) gilt als Begründer der deutschen Reformation. Mit seinen 95 Thesen, die dieser 1517 angeblich an die Stadtkirche zu Wittenberg genagelt haben soll, protestierte er gegen den kirchlichen Ablasshandel und löste damit eine breite Volksbewegung aus, welche die frühbürgerliche Revolution einleitete. Luthers Thesen wurden bald überall in Deutschland bekannt. Später jedoch, im Bauernkrieg, verurteilte er das revolutionäre Vorgehen der Aufständischen aufs Schärfste. Seine 1522 erschienene „Treue Vermahnung zu allen Christen, sich zu hüten vor Aufruhr und Empörung“ hat ihre demagogische Wirkung sogar bis heute nicht verfehlt“, schreibt Sascha in seinem Blog am 20. November 2013.

Und weiter: „Sie zeigt Luther als einen ‚Gegner der Gewalt, die die Unterdrückten anwenden, um mit den Unterdrückern fertig zu werden‘, zugleich aber als einen ‚Anhänger der Gewalt, welche die Unterdrücker anwenden, um die Unterdrückten niederzuhalten oder niederzuwerfen‘ (Alfred Meusel). Sein Einfluss auf die deutsche Schriftsprache ist bedeutend. Und so wird Luther heute als deutscher Nationalheld verehrt. Doch man muss gelesen haben, welche Ansichten er vertrat. Seine Äußerungen sind oft derart menschenverachtend und zynisch, dass man ihn ohne weiteres als geistigen Wegbereiter des deutschen Faschismus bezeichnen kann. Und nicht selten haben sich die Nazis auch auf ihn berufen.“
.

Die Schmetterlinge - Proletenpassion - 1-08 Kampflied der Bauern

Kampflied der Bauern

Tausend Haufen sind wir jetzt und schleifen unsre Sensen,
schmieden sie zu Spießen um, die in der Sonne glänzen,
tragen sie zum Bischofssitz und zum Herrenhaus,
dort bricht der Abend heute an und das Zittern aus.
Wir lassen rosten unsern Pflug, lassen den Acker sein,
wir bringen heuer noch genug und andre Ernte ein.
Der Wind hat sich gedreht, die Bauernfahne weht.
Ihr habt den Sturm gesät, der euch jetzt niedermäht
Tausend Haufen sind wir jetzt und haben genug gelitten,
Wir fordern jetzt was uns gehört und müssen nicht mehr bitten,
wir fordern jetzt was uns gehört und müssen nicht mehr bitten.

.

Lest dazu auch:

– Gegen den Luther-Kult

– Handreichung zum Pogrom, Junge Welt, 11. Juli 2016

.

Für den Inhalt dieses Artikels ist der Autor bzw. die Autorin verantwortlich.
Dabei muss es sich nicht grundsätzlich um die Meinung der Redaktion handeln.

Auch linker Journalismus ist nicht kostenlos
und auch kleine Spenden können helfen Großes zu veröffentlichen!
zurück zur Startseite
hier geht es zur Facebook Diskussionsgruppe

Sag uns deine Meinung zum Artikel mit einem Kommentar/Leserbrief

.

└ Tags: AmericanRebel, Arbeiterklasse, Das kapitalistische System, Ein Säulenheiliger der protestantischen Kirche, ein Verräter am Volk, Gewalt, Martin Luther, Reformation oder Rebellion, Roter Morgen
 Kommentar 
Okt30
am 30. Oktober 2020
Veröffentlicht in: Allgemein

Bundesvorstand der Roten Hilfe e.V.

Dannenröder Forst: Rote Hilfe verurteilt politische Justiz und fordert Freiheit für die Aktivisten/-innen

Seit Wochen protestieren tausende Menschen gegen die Rodung des Dannenröder Forsts und der umliegenden Wälder, die für den Bau der Autobahn A49 weichen sollen. Menschenketten, Besetzungen und symbolische Aktionen sind nur einige der vielfältigen Protestformen. Das Land Hessen und die Polizei versuchen die Rodung der Wälder auf Grundlage von Entscheidungen aus den 1970er-Jahren mit aller Härte durchzusetzen.

Nach einer erneuten symbolischen Abseilaktion von drei Autobahnbrücken im Rhein-Main-Gebiet am Montag wurde gestern gegen neun Aktivist*innen Untersuchungshaft verhängt. Zwei weitere sind unter harten Auflagen wieder auf freiem Fuß. Die Verfahren wurden von der Politik lautstark begleitet. Mit dem Kampf für die Wälder bewegten sich die Aktivist*innen außerhalb des demokratischen Konsenses und würden „ihre radikale Gesinnung kundtun“, meinte der hessische Innenminister Peter Beuth. Auch andere Parteien forderten noch am Tag der Aktion härtere Strafen, flankiert von Wirtschaftsvertreter*innen, die die Aktionen als Gefahr für den Wirtschaftsstandort Hessen brandmarkten.

Die Staatsanwaltschaft Frankfurt folgte und versuchte vorab medial aus der Abseilaktion einen „gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr“ zu konstruieren. Vor dem Haftrichter am Dienstagabend zog sie sich dann kleinlaut auf die Konstruktion einer Nötigung zurück. Mit der Abseilaktion hätten die Aktivist*innen die Polizei als Werkzeug genutzt, um eine Störung hervorzurufen. Bei einer ähnlichen Aktion Anfang Oktober konnte die Staatsanwaltschaft Gießen dagegen, wie schon viele andere Strafverfolgungsbehörden auch, im Abseilen keine strafbare Handlung entdecken.

Bis Mittwoch sollen die bis zu 1500 Aktivisten, die teils seit einem Jahr in Camps und Baumhäusern im Wald leben, den Forst verlassen. Ab 1. Oktober, so erlaubt es der Naturschutz, darf gefällt werden. Bild: YouTube

„Mitten in einer Pandemie und Klimakrise versuchen Politik und Polizei mit allen Mitteln und gegen alle Widerstände eine Jahrzehnte alte Entscheidung durchzusetzen“, kritisiert Anja Sommerfeld aus dem Bundesvorstand der Rote Hilfe e.V. „Wir erleben, dass die Politik mit Hilfe der Justiz den Protest gegen den Autobahnbau kriminalisieren will. Mit den drakonischen Strafen sollen Menschen abgeschreckt werden weiter gegen die Rodung eines uralten Waldes und die Gefährdung eines Trinkwasser-Schutzgebiets zu protestieren, die für noch mehr Verkehr geopfert werden sollen.“

„Mit der Verhängung der unverhältnismäßigen U-Haft hat sich die Justiz dem politischen Druck gebeugt und mit dem gleichzeitig verhängten Betretungsverbot für den Dannenröder Forst für die Beteiligten gezeigt, dass es mit dem Urteil darum ging, jeglichen Protest zu verhindern. Wir fordern die sofortige Freilassung der Aktivist*innen und erklären uns solidarisch mit allen Menschen, die trotz staatlicher Repression für den Erhalt lebensnotwendiger Wälder, sofortige Maßnahmen gegen die Klimakrise und eine bessere Welt kämpfen“, meint Sommerfeld abschließend.

.

Für den Inhalt dieses Artikels ist der Autor bzw. die Autorin verantwortlich.
Dabei muss es sich nicht grundsätzlich um die Meinung der Redaktion handeln.

Auch linker Journalismus ist nicht kostenlos
und auch kleine Spenden können helfen Großes zu veröffentlichen!
zurück zur Startseite
hier geht es zur Facebook Diskussionsgruppe

Sag uns deine Meinung zum Artikel mit einem Kommentar/Leserbrief

└ Tags: AmericanRebel, Arbeiterklasse, Bundesvorstand der Roten Hilfe e.V., Das kapitalistische System, Pandemie und Klimakrise, Roter Morgen, Staatsanwaltschaft Frankfurt
 Kommentar 
Okt26
am 26. Oktober 2020
Veröffentlicht in: Allgemein

Zurückblickend auf die letzten Tage sind uns einige kommentierbare Vorkommnisse ins Auge gefallen, die wir hier zur Diskussion stellen.


(Kommis bitte unten eintragen!)
.
.

19. Oktober | Solidarität mit den Lehrerinnen und Lehrern!


Nein zur Instrumentalisierung des Mordes für Stigmatisierung und Spaltung!
..Der Mord an Samuel Paty, Geschichts- und Geographie-Lehrer am Gymnasium Bois d‘Aulne in Conflans Sainte-Honorine, ist eine schreckliche, mit nichts zu rechtfertigende Tat.

..Die Lehrerinnen und Lehrer, die sich ihrer Arbeit für Bildung und Emanzipation verpflichtet fühlen – sie fühlen sich direkt betroffen, als Zielscheibe und bedroht.
..Wir sind solidarisch mit den Lehrerinnen und Lehrern, die unablässig zusammen mit all dem Personal, das die Schulen am Laufen hält, mit Eltern und Schülern gegen die Verschlechterung des Bildungssystems kämpfen, eines Systems, das hauptsächlich und vor allem die Kinder der unteren Schichten benachteiligt.
..Wir verurteilen aber die Instrumentalisierung dieses Verbrechens durch alle diejenigen, die die Bevölkerung muslimischen Glaubens stigmatisieren wollen im Versuch, uns in dem Moment zu spalten, wo wir es mehr denn je nötig haben, einig zu sein, um gegen die Politik, die uns für die Krise des kapitalistischen System zur Kasse bitten will, Widerstand zu leisten.
..Wir verweigern uns der nationalen Einheit mit den Befürwortern solch reaktionärer Gesetze wie das über den „Separatismus“, das zur langen Liste der „Antiterror-Gesetze“ vor dem Hintergrund des Sicherheitswahns zählt.
Paris, den 17. Oktober 2020, Kommunistische Arbeiterpartei Frankreichs. www.pcof.net, Übersetzung Siegfried None
.
.
19. Oktober | Der terroristische ISLAM
und deutsche Geschäftspartner

Gute Geschäfte mit Diktatoren: Markus Bickel wirft der deutschen Ägyptenpolitik seit dem Sturz von Mubarak „Prinzipienlosigkeit“ vor, eine „augenzwinkernde Kumpanei“ mit Al-Sisi, der inzwischen jede Form von Opposition unterdrückt.

Finanziers des faschistisch-terroristischen ISLAM und zugleich bundesdeutsche und nordamerikanische Geschäftspartner sind vor allem Saudi-Arabien und Katar, die VAE und Kuwait. Auch mit wirtschaftlichen Beteiligungen in Nordamerika, Frankreich, Großbritannien und Deutschland. Der deutsche BDI-Monopolverband duldet die Milliardenan wirtschaftlichen Beteiligungen aus den feudal-faschistischen Terrorstaaten Saudi-Arabienund Katar, ebenso, wie die deutsche Bundesregierung und die deutsche Justiz und derenBND/BfV.
..Lese-Empfehlung: Die Profiteure des Terrors. Wie Deutschland an Kriegen verdient und arabische Diktaturen stärkt. Von Markus Bickel, Westend Verlag, Frankfurt am Main.
Reinhold Schramm
.
.

20. Oktober | Rondenbarg-Pilotverfahren:
Fünf Jugendliche ab Dezember vor Gericht

Bild: beobachternews

Auch nach mehr als drei Jahren nach dem G20-Gipfel in Hamburg ist ein Ende der staatlichen Repression nicht abzusehen. Im Dezember soll der erste Prozess im sog. Rondenbarg-Komplex gegen fünf junge Angeklagte starten. Sie sind die jüngsten der insgesamt über 80 Angeklagten, denen im Rahmen eines Pilotverfahrens der Prozess gemacht werden soll. An ihnen sollen exemplarisch die Beweisführung und Konstruktion der Vorwürfe durchexerziert werden, die nach dem Willen der Staatsanwaltschaft auch in möglichen späteren Verfahren gegen ihre Genoss*innen angewandt werden sollen.
Roter Hilfe e.V. online berichtete 

hier geht es weiter »

21. Oktober | Neue Broschüre: „»Querdenken711«
und seine rechten Akteure“ erschienen
Neue


„Das bei den Corona-Demos von „Querdenken“ neben Verschwörungsideologen viele andere Rechte und Faschisten dabei sind, ist unumstritten. Doch wer genau treibt sich auf den Kundgebungen rum?

..Die Antifaschistische Aktion (Aufbau) Stuttgart hat dazu eine Download-Broschüre veröffentlicht, in der die rechten Akteure, die sich bei den Querdenken 711 Kundgebungen versammelt haben, aufgezeigt und eingeordnet werden.
..zum Download >>> „Querdenken711“ und seine rechten Akteure – Ein Nachtrag
KikiRebell
21. Oktober | Düsseldorf: sog. »Corona-Leugner«,
Falscher Pfarrer, falsche Trauer um
das Grundgesetz und erstaunte Passanten

Gespielte Trauer um das Grundgesetz. Die Teilnehmer/innen sehen sich laut Anmelder in der Traditon des Politischen Nachtgebet von Dorothee Sölle: die Gegner von Corona-Auflagen

Maskerade statt Maske: 125 Menschen zogen am heutigen Mittwochabend maskenlos im Stil einer Trauergesellschaft hinter einem schwarzen Sarg her. Der Darsteller eines Pfarrers mit Neonkreuz vorweg war ebenso falsch wie die scheinbare Besorgnis dahinter. Die Corona-Leugner gaben vor, das Grundgesetz zu Grabe zu tragen.
..In den Reden nach dem Zug vom Burgplatz, am Rhein entlang, über die Graf-Adolfstraße, Königsallee und Breite Straße zum Grabbeplatz gab es dann nicht neues. Erst wurde auf die fehlenden Corona-Toten und die leeren Intensivbetten verwiesen – die als Beleg dafür dienen sollen, dass die Pandemie von der „Merkel-Diktatur“, der „entarteten politischen Klasse“ und ihren „journalistischen Maulhuren“ aufgebauscht werde.
.
.
23. Oktober | Baden-Baden: Stiftung darf Räpple
als Antisemiten bezeichnen

Räpple, hier mit Megafon. Bild: Alfred Denzinger für beobachternews

Der baden-württembergische Landtagsabgeordnete Stefan Räpple darf von der Amadeu-Antonio-Stiftung als „erklärter Antisemit“ bezeichnet werden. Das Landgericht Baden-Baden hat am Donnerstag eine Unterlassungsklage des ehemaligen AfD-Politikers abgewiesen: Die Meinungsfreiheit überwiege in diesem Fall.
..Die vierte Zivilkammer unter Leitung von Richterin Marion Brede wies mit dem Urteil eine Klage des ehemaligen AfD-Politikers ab, der nicht persönlich zur Verkündung erschien. Räpple hatte die Berliner Stiftung verklagt, weil sie ihn im Online-Nachrichtenportal „Belltower News“ im November 2019 als „erklärten Antisemiten und Holocaust-Relativierer“ bezeichnet hatte (siehe „Räpple will kein Antisemit sein„).

..Wolfgang Achnitz berichtete ausführlich auf beobachternews
.
.

24. Oktober |
Israelische Waffen, die an Palästinensern
getestet werden, werden von Aserbaidschan im Krieg
mit Armenien eingesetzt

Die israelische Drohne vom Typ »Harop« kreist über einem Zielgebiet, sucht sich ein Ziel und stürzt sich kamikazegleich darauf.

Aserbaidschan versucht, die armenische Enklave Berg-Karabach mit Waffengewalt zu erobern und stützt sich dabei auf israelische Waffen, insbesondere auf die „Suiziddrohne“ Orbiter, die von der Firma Aeronautics hergestellt wird. Trotz innerisraelischer Proteste und der Forderung, den armenischen Völkermord anzuerkennen, verschließt die israelische Regierung die Augen vor den Verbrechen des aserbaidschanischen Militärs, weil sie das Land im Konflikt mit dem Iran als Verbündeten und als Abnehmer israelischer Waffen benötigt.
..BIP-Aktuell 143 berichtete
.
.
25. Oktober | Letzte Meldung: Tarifeinigung im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen


In der Tarifrunde für die rund 2,3 Millionen Beschäftigten des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen haben die Tarifparteien einen Abschluss erzielt. Dadurch steigen die Einkommen tabellenwirksam um 4,5 Prozent in der niedrigsten Entgeltgruppe und -stufe und noch um 3,2 Prozent in der höchsten Eingruppierung. In der Pflege beträgt die Steigerung 8,7 Prozent und in der Spitze für Intensivkräfte rund zehn Prozent. Alle Beschäftigten erhalten zusätzlich noch in diesem Jahr eine Corona-Prämie, für die unteren Entgeltgruppen (1-8) 600 Euro, die mittleren (9-12) 400 Euro, die oberen Lohngruppen (13-15) 300 Euro, für Auszubildende 225 Euro (Bund 200 Euro). Die Tarifvereinbarung läuft bis zum 31. Dezember 2022.

..ROTER MORGEN wird in Kürze dazu Stellung nehmen.
.

Die Redaktion dankt Hosteni, Jürgen E., Heinz M. V., Rui G. und Reinhold S.
für die Unterstützung
bei der Erstellung der Wochenrückblicke.
Dieser Rückblick erhebt nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.
Verlinkte- und mit Namen gekennzeichnete Texte müssen
nicht in allen Punkten der Meinung der Redaktionen entsprechen.
Wochenrückblick ist ein Gemeinschaftsprojekt von
»American Rebel«, »Info Welt“ und »Roter Morgen«
Die Redaktion freut sich über jede Hilfe und bittet um Texte und Hinweise an
eMail: Wochenrueckblick(at)RoterMorgen.eu
Redaktionsschluss: Jeden Sonntag 1:00 Uhr


.

└ Tags: Allgemein, AmericanRebel, Anton Wilhelm Amo, Arbeiterklasse, Ausland, Berlin-Mitte eine Straße umbenannt – und das ist gut so!, Boykottiert Kamps!, Buchvorstellung, egierung in Belarus stört Internetzugang, III. Weg, International, Karl-Marx-Stadt, Klassenjustiz, kommentierbare Vorkommnisse, KPD/ML, Kultur, Literatur, Mahnwache gegen Stuttgart 21 wieder aktiv, Österreich Datenschutzbehörde stoppt Jobcenter-Algorithmus, Politik und Gesellschaft, Polizeiwillkür, Rechte Lehrerin nicht mehr an Landauer Grundschulen tätig, Roter Morgen, ROTER MORGEN – Wir machen weiter!, Soziales, Stuttgart: Antifaschisten gegen die Identitäre Bewegung, Wochenrückblick
 Kommentar 
  • Seite 5 von 123
  • « Erste
  • «
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • »
  • Letzte »

.

Autoren/-innen

Archive

2001-2015 / 2016

Auslandskorrespondenten

  • Andreas Habicht, Spanien
  • Jairo Gomez Garcia, Spanien
  • Noel Nascimento, Brasilien
  • Rainer Kranz, Portugal
  • Rui Filipe Gutschmidt, Portugal
  • Yücel Özdemir, Türkei

Volkskorrespondenten/innen

  • Andre Accardi
  • André Höppner, Hannover
  • Andreas Grünwald, Hamburg
  • Bastian Reichardt, Königswinter
  • Diethard Möller, Stuttgart
  • Fritz Theisen, Stuttgart
  • Gizem Gözüacik, Mannheim
  • Ilga Röder, Saarbrücken
  • Jens Lustig, Augsburg
  • Kalle Schulze, Sassnitz
  • Kiki Rebell, Kiel
  • Klaus Meier
  • K-M. Luettgen, Remscheid
  • Leander Sukov, Ochsenfurt
  • Luise Schoolmann, Hambgurg
  • Maritta Brückner, Leipzig
  • Matthias Wolf, Potsdam
  • Max Bryan, Hamburg
  • Merle Lindemann, Bochum
  • Michael Hillerband, Recklinghausen
  • H. Michael Vilsmeier, Dingolfing
  • Monika Oette, Leipzig
  • Nicola Hofediener, Hamburg
  • Peter Vauel, Essen
  • Ralf Ripken, Altenstadt
  • Ricardo Lerida, Maspalomas
  • Steffen Weise
  • Susanne Fiebig, Hamburg
  • Wolfgang Huste, Ahrweiler
  • Wolfgang Müller, Hamburg
  • Quasi B., Dresden

Kooperationspartner

Antikrieg.com
Arbeit-Zukunft
ANF NEWS
Berlin Bulletin by Victor Grossman
BIP jetzt BLOG
Dean-Reed-Archiv-Berlin
Der Stachel Leipzig
Die Freiheitsliebe
Die Welt vor 50 Jahren
Einheit-ML
EINHEIT & KAMPF
Egers Worte – Der Schwarze Kanal
El Cantor
Hartz-IV-Nachrichten
Harald Pflueger international
Hosteni – INFO (nur per eMail)
Informationsstelle Militarisierung
Infoportal f. antif. Kult. u. Polit. M/P
INFO-WELT
Israel Büro der R. Luxemburg Stiftg.
JusticeNow!
Kämpfer und Freunde
der Spanischen Republik 36/39 e.V.
Kommunisten Online †
LINKSNET
Roter Morgen
Sascha Iwanows Welt
Sascha’s Welt
YeniHayat/NeuesLeben

American Rebel

Spendenaufruf

Hartz-IV-Nachrichten

Onlinezeitung El Cantor

Einheit

Volkskorespondenzen

Edition Armerican Rebel

eBay-Shop American Rebel

You Tube Channel

Unser Kalender der Jahrestage und Ereignisse

Neues Projekt

Der Reaktionsbeirat

Dean Reed Archiv

Kommunisten Online

Spezials


100 Jahre Novemberrevolution

Internationaler Frauentag

Pflege am Limit

70 Jahre Israel

Links

Hosteni 100

Volkskorrespondenz

Rebellen

Grafiken by
www.zersetzer.com |||| ||| freie grafik
Thomas Müntzer
Thomas Müntzer
Artikel zu Thomas Müntzer
Karl Marx
Karl Marx
Artikel zu Karl Marx
Rosa Luxemburg
Rosa Luxemburg
Artikel zu Rosa Luxemburg
Erich Mühsam
Erich Mühsam
Artikel zu Erich Mühsam
Hans Beimler
Hans Beimler
Artikel zu Hans Beimler
Bartolomeo Vanzetti
Bartolomeo Vanzetti
Artikel zu Bartolomeo Vanzetti
Olga Benario
Olga Benario
Artikel zu Olga Benario
Che Guevara
Che Guevara
Artikel zu Che Guevara
John Heartfield
John Heartfield
Artikel zu John Heartfield
Victor Jara
Victor Jara
Artikel zu Victor Jara
Rudi Dutschke
Rudi Dutschke
Artikel zu Rudi Dutschke
Lucio Urtubia
Lucio Urtubia
Artikel zu Lucio Urtubia
Dean Reed
Dean Reed
Artikel zu Dean Reed

Impressum
Datenschutzerklärung